Rahmenvereinbarung Batterieladestationen 2025 - 2028
2060496
Dokumentennummer | PA3995 |
Beschreibung | Gegenstand der Ausschreibung ist die Anschaffung von Batterieladestationen (min. 200 kW Ladeleistung bei Einzelbelegung). Der Vorteil dieses Systems beruht auf einer relativ geringen Netzanschlussleistung (max. 100 kW). Eine Rückeinspeisung der Energie aus der Batterie in das Stromnetz ist möglich. Mithilfe des Virtual Power Plant (VPP) der Salzburg AG, können die Batterieladestationen in den Regelenergiemarkt integriert werden. Alle Ladestationen müssen u.a. über ein Mobilfunkmodem verfügen, die Anbindung an ein Charge Point Management System (CPMS) soll grundsätzlich über das standardisierte Protokoll OCPP erfolgen. Die Anbindung der Station an das CPMS System soll direkt erfolgen und nicht über ein 2. fremdes Backendsystem. Derzeit verwendet die Salzburg AG das CPMS System von has.to.be (be.energised) Chargepoint. Ein Wechsel auf ein anderes CPMS System muss aber jederzeit einfach und kostenlos möglich sein. |
Auftraggeber | Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation |
Bekanntmachungsart | Nicht dem BVergG unterworfen |
Auftragsart | Lieferauftrag |
Veröffentlicht | 20.02.2025 |
Erscheinungsende | 20.03.2025 11:00 |
NUTS-Code | AT32 |
CPV-Code | 31158300-1 |
Link | https://salzburg-ag.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=709 |
Quelle | vemap Kundenportale |