Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung aus dem Bereich der Kernkompetenz Fahrzeug-technik des Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der TU Ilmenau ist die Be-schaffung einer Forschungsplattform für hochautomatisiertes Fahren mit integrierter Software. Diese Beschaffung bildet ein weiteres wichtiges Entwicklungselement im Schwerpunktthema _Automatisiertes und vernetztes Fahren, digitale Mobilität auf Straße und Schiene (Reallabor Ilmenau)_ im Rahmen der Forschungsoffensive Digitale Mobilität.
Zielstellung und Umfang
Die Entwicklung hochautomatisierter Fahrsysteme erfordert fortschrittliche Forschungsinfra-strukturen, um technische Herausforderungen wie Umgebungswahrnehmung, autonome Na-vigation und Fahrzeugkommunikation zu bewältigen. Für die Erforschung dieser Technologien sieht das ThIMo im Rahmen seiner Forschungsoffensive Digitale Mobilität die Anschaffung einer flexiblen und anpassbaren Plattform vor. Die Plattform soll als Testfahrzeug für die Ent-wicklung, Erprobung und Validierung von Algorithmen und Systemen für den autonomen öf-fentlichen Verkehr dienen, insbesondere in urbanen und sub-urbanen Umgebungen. Die Fahr-zeugplattform muss die folgenden Schnittstellen enthalten:
- Die Plattform muss eine umfassende Suite von Sensoren wie LIDAR, Radar, Kameras, Ultraschallsensoren, GPS und IMU umfassen. Ein Sensorfusionssystem muss Daten aus diesen Sensoren integrieren, um eine präzise Umgebungswahrnehmung zu ge-währleisten, einschließlich Objekterkennung, -klassifizierung und -verfolgung.
- Die Plattform muss fortschrittliche Algorithmen enthalten, die für Fahrzeuge wie Busse mit der Insassenkapazität mindestens 5 Personen optimiert sind. Diese Algorithmen müssen sichere Navigation in komplexen städtischen Umgebungen ermöglichen und den Fahrgastkomfort gewährleisten.
- Die Plattform muss mit 5G- und V2X-Kommunikationstechnologien ausgestattet sein, einschließlich Hardware und Software für 5G-Netzwerke sowie standardisierte V2X-Protokolle.
- Die Plattform muss robuste Sicherheitsmechanismen wie automatische Notbremsung, Kollisionsvermeidung und redundante Steuerungssysteme umfassen, die in realen Be-dingungen getestet werden können.
- Die Plattform muss intuitive Benutzeroberflächen und Informationssysteme bieten, einschließlich Anzeigen oder Audiosystemen für Fahrgastinformationen, Notfallkom-munikationssystemen und barrierefreien Funktionen.
38000000: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden