Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Realisierung und der Betrieb einer Software und Systemlandschaft, die geeignet ist, ein bundesweites Radrouting auf Basis verknüpfter Ländersysteme zu leisten.
Der Auftragnehmer muss zunächst die vorhandenen Funktionalitäten (www.Radroutenplaner-Deutschland.de) einschl. der vorhandenen Schnittstellen zu regionalen Systemen übernehmen oder neu abbilden. Der Übergang für die Partner (zuliefernde Systeme der Länder) und Nutzer soll möglichst bruchlos sein.
Das Produkt Radroutenplaner Deutschland ist qualitativ weiterzuentwickeln und der Betrieb soll eine flächendeckende Verfügbarkeit und Berechnung von Routen in ganz Deutschland sicherstellen. Eine alternative Berechnung von Routen in Ländern, die über kein Partnersystem verfügen, ist erforderlich. Der RRP-D soll die Angebote der Länder verknüpfen und eine qualitative adäquate Alternative für Bereiche ohne Partnersysteme bieten.
Hierzu prüft der Auftragnehmer verfügbare Grundlagen (externe Routingdaten oder Dienste). Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber das Alternativ-System vor und stellt sicher, dass die qualitativen Anforderungen umgesetzt werden.
Für optionale Weiterentwicklung, Service-, Support- und Unterstützungsleistungen ist zudem ein Kontingent von bis zu 150 Personentagen vorgesehen. Eine Abrufverpflichtung des AG, weder teilweise noch vollständig, für diese zusätzlichen Dienstleistungen besteht nicht.
72212600: Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware