Die Stadt Gronau (Westf.) plant den Neubau der Grüne-Aue-Schule, einer Grundschule im Stadtwesten. Hierfür ist die Brachfläche der ehemaligen Bahntrasse zwischen Marschallstraße im Norden und Steinstraße und Brookstraße im Süden vorgesehen. Hier steht für den Neubau der Schule eine Fläche von ca. 5.500 m² zur Verfügung. Die Fläche wurde vorab gewerblich genutzt und wird vor Beginn der Rohbauarbeiten durch ein beauftragtes Unternehmen saniert. Am zukünftigen Schulgebäude werden Erd- und Obergeschoss in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Der Teilkeller wird aus WU-Beton hergestellt. Das Gebäude erhält eine Flachdachkonstruktion mit abschließender Dachbegrünung und Photovoltaikanlage in Teilbereichen. Es werden folgende Bruttogeschossflächen, Bruttorauminhalte und Geschosshöhen errichtet: - BGF Teilkeller ca. 490 m² - BGF Erdgeschoss ca. 1.700 m² - BGF Obergeschoss ca. 1.700 m² - BRI Teilkeller ca. 1.600 m³ - BRI Erdgeschoss ca. 6.350 m³ - BRI Obergeschoss ca. 6.050 m³ - Geschosshöhe Teilkeller 3,27 m - Geschosshöhe Erdgeschoss 3,74 m - Geschosshöhe Obergeschoss 3,56 m Der Neubau der Grüne-Aue-Schule wird nach DGNB, Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, zertifiziert und unterliegt ebenfalls den Anforderungen des QNG, Qualitätssiegel nachhaltiges Bauen.
45422000: Zimmer- und Tischlerarbeiten