Ausgeschrieben wird:
Totalunternehmerleistung, Lp 3-9; keine stufenweise Beauftragung====
für:
Ersatzneubau eines Schulgebäudes mit 3 Cluster und Versammlungsraum in Hybrid-Modulbauweise für Wiestor- und Franz-Sales-Wocheler-Schule in 88662 Überlingen für die Stadt Überlingen.====
zu erbringende Leistungen:
ARCH: Leistungen der Objektplanung Gebäude gemäß §§ 34 ff. HOAI 2021;
HLS/ELT: Leistungen der Fachplanung Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1-8 gemäß §§ 53 ff. HOAI 2021;
AnlG 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
AnlG 2: Wärmeversorgungsanlagen;
AnlG 3: Lufttechnische Anlagen;
AnlG 4: Starkstromanlagen;
AnlG 5: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
AnlG 6: Förderanlagen;
AnlG 7: nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen;
AnlG 8: Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken
Beratungs- und Gutachterleistung: Schallschutz, Bauphysik, Brandschutz, Berechnung nach GEG, Zertifizierung QNG, Baugrundgutachten zur geplanten Gründung gemäß Forderungen Eisenbahnbundesamt (EBA) zugelassenen Gutachter, Monitoring: Vermessung des Bestandstunnels in ausgewählten Querschnitten vor, während und nach Baumaßnahme;
Bauleistungen: Leistungen der Bauausführung; ====
Projekteckdaten: NF (lt. Raumbuch): Franz-Sales-Wocheler Schule: 416 m²; Wiestorschule: 1.249 m² ==
Geschossigkeit: 4 Vollgeschosse ==Förderung: Schulbauförderung, KFNWG-Q == Bauweise: Hybrid-Modul-/Systembauweise als KFN Effiziensgebäude 40 mit "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude; EG in konventioneller Bauweise (Raumhöhe wegen Versammlungsraum); Obergeschosse in Modul-/Systembauweise; ====
Termine: Mai 2026: vstl. Auftragsbeginn; Sept 2027: geplanter Baubeginn; Juli 2028: geplante Fertigstellung ====
Projektziele:
Eine qualitativ hochwertige Planung und Umsetzung der Architektur ==
Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Wiestorcampus (u.a. Zusammenspiel der Franz-Sales-Wocheler Schule sowie der Wiestorschule)
== Erfüllung des Raumprogramms unter Berücksichtigung der funktionalen Leistungsbeschreibung
== Barrierefreie Planung nach DIN 18040
== Funktionalität der Sternwarte muss gesichert sein
== Eine zügige Umsetzung mittels Modul-/Systembauweise
== Wahrung der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Bezug auf den Ressourcenverbrauch, Überlegungen zu Nachnutzungsmöglichkeiten und dem Energiekonzept ====
45000000: Bauarbeiten
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden