Ziel
Es sollen Leitfäden entwickelt werden, die dabei unterstützen, Konflikte im Planungsprozess von Straßenbahn-Netzerweiterungen durch kollaborative Planung, transparente Kommunikation und klare Rollendefinitionen systematisch zu vermeiden, zu entschärfen oder aufzulösen. Diese sollen lokalspezifisch anwendbar sein und jeweils die gegebenen strukturellen Kontexte einer Straßenbahn-Netzerweiterung berücksichtigen.
Beschreibung
Straßenbahn-Netzerweiterungen (sowohl Neubauprojekte als auch Ausbauvorhaben) sind komplexe Verwaltungs-, Planungs- und Umsetzungsprozesse, die sich im Spannungsfeld vielfältiger Akteure vollziehen _ insbesondere im Zusammenspiel von politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Genehmigungsbehörden, Trägern öffentlicher Belange sowie den ausführenden Verkehrsunternehmen.
Dabei manifestieren sich nicht selten divergierende Interessen, Bedürfnisse und Perspektiven. Dies macht die Konsensbildung in den Entscheidungsprozessen langwierig, schwer erzielbar und fördert Missverständnisse und Konflikte, die sich sowohl auf die Projektlegitimität als auch auf die Geschwindigkeit und Effizienz der Umsetzung negativ auswirken.
Dennoch liegen derzeit im Bereich der BOStrab-Infrastrukturplanung keine systematischen Ansätze für den inhaltlichen Konfliktlösungsbeitrag vor. Gerade bei langfristigen und komplexen Infrastrukturprojekten stellt sich daher die Frage, welche Maßnahmen geeignet sind, um Konflikte präventiv zu verhindern, sie frühzeitig zu erkennen oder sie im Sinne eines produktiven Aushandlungsprozesses zu bearbeiten.
73000000: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden