Details zur Ausschreibung

Architekten- und Ingenieurleistungen für die folgende Maßnahme: Umbau Gewerbeimmobilie zu einer 4-zügigen Realschule [Solingen]

Die Stadt Solingen beabsichtigt Architekten- und Ingenieurleistungen für den Umbau einer Gewerbeimmobilie zu einer 4-zügigen Realschule zu vergeben. In das Gebäude soll eine 4- zügige Realschule einziehen, die momentan im Schulzentrum Vogelsang ansässig ist. Da das Schulzentrum Vogelsang umgebaut und anschließend Gesamtschule und Gymnasium anstatt Realschule und Gymnasium beherbergen wird, benötigt die Realschule ab Sommer 2029 einen dauerhaften eigenen Standort. Die Realschulen erfreuen sich in Solingen nach wie vor einer großen Beliebtheit und es ist auch davon auszugehen, dass perspektivisch Plätze in den Realschulen in der jetzt vorhandenen Größenordnung benötigt werden. Von daher ist es wichtig, der Realschule ein gutes und auskömmliches Schulgebäude zur Verfügung zu stellen. Projektziel ist die Realisierung eines zeitgemäßen, aber auch zukunftsfähigen Schulstandortes für eine Realschule mit sechs Jahrgängen, die jeweils vier Klassen haben. Die Schule möchte ein Ort sein, an dem sich alle gern aufhalten und an dem ein reger Austausch stattfindet. Das Atrium im Erdgeschoss soll ein Ort der Begegnung sein. Hier soll der Mittelpunkt der Schulgemeinschaft als multifunktionale Aufenthaltsfläche geschaffen werden. Das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen sowie die individuelle Förderung sind zentrale Elemente dieser Schule. Durch das Konzept "Lernzeit 2.0" haben die SuS wöchentlich drei Stunden Zeit, sich in einer ruhigen Lernatmosphäre individuellen Themen zu widmen. Hierfür sollen entsprechende Lernbereiche geschaffen werden (Montessori). Die Schule ist eine gebundene Ganztagsschule, d.h. dass an drei Tagen für alle Jahrgänge Unterricht bis 15.30 Uhr stattfindet. Für die Mittagspause soll ein Bistro / Kiosk mit einem Angebot von kalten Speisen (Salate, belegte Brötchen) im Bereich des Atriums geplant werden. Das Außengelände ist zur Schulhoffläche umzuplanen. Hierbei sollen ein Schulgarten, die Schaffung eines "Grünen Klassenzimmers" mit Sitzmöglichkeiten sowie verschiedene Sitz- und Spielmöglichkeiten berücksichtig werden. Selbstverständlicher Bestandteil der Planungsaufgabe ist die Berücksichtigung von Inklusionsaspekten mit einem besonderen Augenmerk auf die Barrierefreiheit. Nachhaltigkeitsaspekte sollen sowohl in der Entwurfs-, in der Ausführungsphase als auch in der Nutzungsphase berücksichtigt werden. Technisch-energetische Standards sollen ebenfalls bereits mit Blick auf zukünftige zu erwartende Anforderungen berücksichtigt werden. ____________________________ Die Fertigstellung ist derzeit bis Sommer 2029 vorgesehen. Nach Abschluss der LPH 3 wird gemeinsam ein Rahmenterminplan verbindlich festgelegt. Die Kosten (KG 300 - 600) der Maßnahme werden derzeit mit rund 22,2 Mio. Euro / brutto angesetzt.


Haupt-CPV-Code

71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 10. November 2025, 10:00
  • Veröffentlicht am: 08. Oktober 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: Stadt Solingen
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: VgV-25/03-08NW
  • NUTS-Code: DEA19
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.