Details zur Ausschreibung

Rahmenvertrag externe Unterstützung "Gutachten Immobilienbewertung"

Die Deutsche Bundesbank benötigt eine Rahmenvereinbarung über externe Unterstützung im Bereich "Gutachten zur Immobilienbewertung" für maximal 4 Jahre, bei einer Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren. Die Rahmenvereinbarung beinhaltet die nachfolgenden Leistungsumfänge. Es sollen die zwei bestplatzierten Bieter als Vertragspartner verpflichtet werden. Der Unterstützungsbedarf wird in Einzelaufträgen beauftragt. Die konkreten Leistungen werden den Rahmenvertragspartnern mit den jeweiligen Einzelabrufen schriftlich per Mail mitgeteilt. Die Reihenfolge der Einzelaufträge richtet sich nach dem "Rotationsprinzip". Ein Abweichen von der Rotation ist im Einzelfall möglich, wenn z.B. ein Interessenkonflikt vorliegt oder der Vertragspartner nicht in der vereinbarten Zeit liefern kann. Der Auftrag erfolgt nach Bedarf in Stunden oder Personentagen (1 Personentag entspricht 8 Zeitstunden ohne Pause). I. Hintergrund Die Deutsche Bundesbank führt im Auftrag der BaFin und der EZB bankgeschäftliche Prüfungen durch. Im Prüfungsschwerpunkt PAAR (Prüfung der Aufsichtlich Angemessenen Risikovorsorge) sowie bei Werthaltigkeitsprüfungen im SI-Bereich wird hierbei auch die institutsinterne Bewertung von Immobilien überprüft, da die Bestimmung eines angemessenen Immobilienwerts die Basis für die Ermittlung der Risikovorsorge darstellt. Darüber hinaus machen Immobiliensicherheiten bei typischen deutschen Kreditinstituten einen Anteil von 80-90 % der werthaltig angesetzten Sicherheiten aus. Auch bei Prüfungen der Prozesse im Kreditgeschäft sowie der Immobilieneigengeschäfte werden Bewertungsgutachten auf ihre Vollständigkeit sowie die sachliche und fachliche Richtigkeit überprüft. Mit Blick auf die unter-schiedlichen Immobilienarten und Standorte wird insbesondere bei der Überprüfung der Bewertung von gewerblichen Immobilien und Spezialimmobilien die Expertise von externen Gutachtern benötigt. Darüber hinaus wurden in 2024 erstmals Prüfungen des bilanziellen Bewertungsansatzes von Immobilieneigengeschäften durch die Aufsicht durchgeführt. Gerade für diese Art von Prüfungen hat sich die Hinzuziehung von externer Expertise als ein wichtiges Element für die erfolgreiche Prüfungsdurchführung herausgestellt. Die Einbindung externer fachlicher Expertise in bankaufsichtliche Prüfungen hat sich in den vergangenen sechs Jahren durchgehend bewährt. Vor diesem Hintergrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Lage und der Preisentwicklung auf den nationalen und internationalen Immobilienmärkten wird der Bedarf nach Überprüfungen von Gutachten tendenziell eher steigen. Aufgrund dieser Entwicklungen und der positiven Erfahrungen der letzten Jahre soll dieses Angebot weiterhin für Kreditprozess-, Immobilieneigengeschäfts- und Werthaltigkeitsprüfungen (sowohl für SIs als auch für LSIs) zur Verfügung stehen.


Haupt-CPV-Code

71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 06. November 2025, 11:00
  • Veröffentlicht am: 07. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: 25-2000060159
  • NUTS-Code: DE712
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.