Die Auftraggeberin verwaltet bundesweit Liegenschaften diverser Bundesbehörden im Rahmen des einheitlichen Liegenschaftsmanagements. Im Zuge des gesetzlich festgeschriebenen Auslaufs der verbauten Leuchtstofflampen T5 und T8 zum 25.08.2023, bedarf es zur Aufrechterhaltung der Aus-leuchtung eines vollständigen Austausches der verbauten Leuchtstofflampen durch eine LED-Beleuchtung. Diese Umstellung soll sukzessiv in einzelnen Sprints im Rahmen eines dynamischen Beschaffungsverfahrens erfolgen. Die Bauleistungen werden im Rahmen einer agilen Vorgehensweise in unterschiedlichen Umfängen der zu sanierenden Liegenschaften benötigt. Die Auftraggeberin wird die Bauleistungen für die jeweiligen Liegenschaften in einzelnen Sprints, im Rahmen eines dynami-schen Verfahrens, vergeben. Dadurch soll es auch kleineren und mittleren Elektrofachbetrieben er-möglicht werden die Leistungen zu erbringen.
Die Leistungserbringung umfasst im wesentlichen Bauleistungen hinsichtlich Starkstromanlagen Kostengruppe KG 440 (445) nach VOB 2019 in Verbindung des Ergänzungsbandes 2023 mit den ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) der VOB/C für die ausgeschriebenen Leistungen gem. Leistungsverzeichnis. Die Planungsleistungen werden aktuell in einem separaten Verfahren ausgeschrieben und beauftragt. Im Rahmen der Maßnahme sollen Beleuchtungskörper in den Büroräumen, sowie in den Fluren, und Nebenräumen einschließlich der Leuchtmittel demontiert werden und neue Beleuchtungskörper inkl. Leuchtmittel neu montiert werden, in Teilen in Verbindung mit einer Beleuchtungssteuerung.
Die konkreten Bedarfe werden den Bewerbern im Rahmen der späteren Angebotsabgabe eines Leis-tungssprints mitgeteilt. Mit den veröffentlichten Vergabeunterlagen wurde ein unverbindliches Musterbeispiel Leistungsverzeichnis veröffentlicht, um einen beispielhaften Überblick über die zu erbringenden Leistungen zu ermöglichen. Es wurden folgende 9 Regionen gebildet, in denen sich die jeweils zu erbringende Bauleistungen befinden. Interessierte Unternehmen können sich für eine oder mehrere Regionen bewerben, wobei Angebotsabgaben für einzelne Abrufsprints dann auch nur in einem Teilbereich der Region möglich sind.
_ Region 1 mit Hauptstelle in Rostock: Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg
_ Region 2 mit Hauptstelle in Berlin: Bundesland Berlin
_ Region 3 mit Hauptstelle in Potsdam: Bundesland Brandenburg
_ Region 4 mit Hauptstelle in Magdeburg: Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen
_ Region 5 mit Hauptstelle in Dortmund / Zentrale Bonn: Bundesland Nordrhein-Westfalen
_ Region 6 mit Hauptstelle in Erfurt: Bundesländer Thüringen, Sachsen
_ Region 7 mit Hauptstelle in Koblenz: Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarbrücken
_ Region 8 mit Hauptstelle in Freiburg: Bundesland Baden-Württemberg
_ Region 9 mit Hauptstelle in München: Bundesland Bayern
Die konkreten Bauleistungen (Leistung I., II., usw.), also Leistungssprints werden je Region über das dynamische Beschaffungssystem gegenüber regional qualifizierten Bewerbern kommuniziert.
45311200: Elektroinstallationsarbeiten
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden