Annähernd 75 % des Projektes der A9 Siders Ost _ Leuk/Susten Ost verläuft unterirdisch (insbesondere die Streckenabschnitte der gedeckten Einschnitte und des Tunnels Susten). Dies bedingt beträchtliche Aushub-, Ausbruch- und Aufschüttungsvolumen.
Der wesentliche Teil des Aushub- und Ausbruchmaterials ist unverschmutzt und geologisch für die Wiederverwendung im Projekt nutzbar als homogenisiertes Aushubmaterial 0-150 mm, als Gesteinskörnungen für Beton, als ungebundene Gemische und als Bestandteil des Erdbetons.
Das vorliegende Los für die Materialbewirtschaftung wird schwergewichtig auf dem Installationsplatz Pfyngut Süd organisiert. Dort werden die wiederverwertbaren Rohmaterialien zwischengelagert, die Anlagen der Materialaufbereitung betrieben, und die Endprodukte der Verwertung zwischengelagert, die dann an die Nebenunternehmer abgegeben werden.
Das vorliegende Los ist auch verantwortlich für die Bewirtschaftung der Zwischenlager (Ober- und Unterboden) auf dem ZL Gampinenmatte.
Hauptmengen:
- Gesamtmenge des Aushubs und Ausbruchmaterials, die vom Los 10125 SL Materialbewirt- schaftung behandelt wird: 4.90 Mio t.
- Aufbereitete Materialien und gelieferte Fertigprodukte an die verschiedenen Nebenunternehmer:
· Homogenisiertes Aushubmaterial (HAus): 3'470'000 t
· Gesteinskörnungen für Beton (GfB): 857'000 t
· Ungebundene Gemische (UG): 390'000 t
· Erdbeton: 200'000 t
45233110: Bauarbeiten für Autobahnen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden