Details zur Ausschreibung

ENTWICKLUNG UND EINFÜHRUNG EINES DIGITALEN TOOLS FÜR PFLEGEKRÄFTE

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Entwicklung und Einführung eines digitalen Tools für Pflegekräfte zur Förderung von Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft. Das aktuelle Projekt "DIGI-Kinästhetik" wird im Rahmen einer ESF-Förderung umgesetzt. Die DSW ist hierbei Fördermittelempfänger. Im Rahmen dieses Projekts wird ein externer Dienstleister gesucht, der selbst nicht Fördermittelempfänger wird. Das Projekt DIGI-Kinästhetik zielt darauf ab, die Pflegearbeit durch den Einsatz einer lernenden Software und kinästhetischer Konzepte nachhaltig zu verbessern. Kinästhetik wird dabei in den Arbeitsalltag integriert, um körperliche Belastungen der Pflegekräfte zu reduzieren, die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zu fördern und die Bewegungen von Pflegebedürftigen mit ihnen effizienter zu gestalten. Nach dem Ende des Projekts werden die digitalen Tools und Schulungen kontinuierlich weiter-entwickelt und aktualisiert. Hierzu gehört auch, entsprechende Schnittstellen zur Anbindung an bestehende Programme mit KI-Tools vorzuhalten. Die Pflegekräfte werden regelmäßig geschult und ermutigt, ihr Wissen weiterzugeben, wodurch eine Kultur des lebenslangen Lernens gefördert wird. "Pflege" als Bereich, in dem die Bedürfnisse aller innerhalb bestehender Rahmenbedingungen, selbst abgestimmt werden und für alle Akteure positiv beinflussbar sind, soll intern und extern dargestellt werden. Die Einführung der DIGI-Kinästhetik führt zu einer signifikanten Veränderung unserer Organisationsstruktur und Unternehmenskultur. Es entsteht eine lernende Organisation, in der Wissen und Erfahrungen kontinuierlich ausgetauscht werden und die Dokumentation vereinfacht ist. Die Pflegekräfte werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und ermutigt, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu gehört selbstverständlich auch der Einsatz von KI. Etablierte digitale Werkzeuge werden in den Standardbetrieb übernommen und kontinuierlich angepasst. Fortlaufende Schulungen und Workshops stellen sicher, dass die Pflegekräfte stets auf dem neusten Stand der Technik und Methodik sind. DIGI-Kinästhetik kann ein Musterbeispiel für andere Einrichtungen sein und stellt einen generellen Entwicklungsfortschritt im Umgang mit Bewegungskompetenz dar.


Haupt-CPV-Code

72263000: Software-Implementierung

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 20. November 2025, 23:59
  • Veröffentlicht am: 14. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Diakonische Stiftung Wittekindshof
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: DSW-KinSW-2025
  • NUTS-Code: DEA46
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.