Photovoltaikanlage für die Erweiterung Gymnasium Netphen.
Das städtische Gymnasium Netphen erhält einen Erweiterungsbau am
Bestandsgebäude C. Dieser enhält ein Selbstlernzentrum (bestehend
aus zwei multifunktional nutzbaren und zusammenlegbaren Räumen,
zzgl. einer kleinen Bibliothek, zehn zusätzliche Klassenräume, sieben
Beratungsräume, einen Konferenzraum, eine Lehrküche sowie zzgl.
Funktionsflächen. Die Bestandsräume (sechs Klassenräume) im
Bauteil C sollen modernisiert und in das neue Gebäude integriert
werden.
Im Untergeschoß befinden sich die Technikräume wie GHV-Raum,
EDV-Raum, SiBe-Raum, BMA/SAA-Raum, die Lüftungszentrale, HAR
und Aufstellraum für Wärmepumpe sowie 2 Lagerräume.
Für die im Untergeschoss des Bestandsgebäude C untergebrachten
elektrischen Betriebsräume stehen nur 2,23 m Rohdeckenhöhe,
abzüglich einer 0,10 m Dämmung, zur Verfügung.
Für den Neubauteil des Untergeschoss steht eine Rohbauhöhe von
3,0 m, abzüglich einer Dämmung von 0,10 m, zur Verfügung. Hier sind
die Lüftungszentrale, der HAR, der Aufstellraum für Wärmepumpe u.
Heizungsverteiler sowie die Lagerräume untergebracht.
Erweiterungsbau und Bestandsgebäude C sind dreigeschossige
Baukörper (UG, EG, OG) in teilweise versetzter Bauweise, aufgrund
der Hanglage und geringen Distanz zur Turnhalle nach Norden.
Der bestehende Verbindungsgang zu Bauteil B erhält ein neues Dach
und neue Fassaden.
Auf dem Dach des Erweiterungsbau ist ein Gründach mit PV-Anlage
geplant. Für die Montage der PV-Anlage steht ein Aufstiegsgerüst
bauseits zur Verfügung.
Für die TGA-Gewerke wird der Ausführungsbeginn für Sommer 2025
angestrebt. Die Fertigstellung ist im Sommer 2026 geplant.
45261215: Solarzellendachdeckarbeiten
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden