Details zur Ausschreibung

Architekten- und Ingenieurleistungen für die folgende Maßnahme: Freiwillige Feuerwehr Löscheinheit 2 (Los 1) | Rettungswache Süd (Los 2) [Solingen]

Die Stadt Solingen, beabsichtigt Architekten- und Ingenieurleistungen für die folgenden Maßnahmen zu vergeben: - Los 1: Neubau Freiwillige Feuerwehr - Löscheinheit 2 [Freiwillige Feuerwehr Rupelrath, Löhdorfer Straße], - Los 2: Unterbringung Rettungswache Süd in Bestandsgebäuden [Bismarckstraße 99]. Für beide Projekte wurden jeweils Machbarkeitsstudien erstellt, die den Umfang der Maßnahmen unter Berücksichtigung der baurechtlichen Belange abbilden. Die Machbarkeitsstudien zeigen jeweils Lösungsoptionen auf, deren architektonische Ausgestaltung nicht gesetzt ist. -------------------------------------------------------------- Der Anlass für die Errichtung des Gebäudes für die Freiwillige Feuerwehr ist der Mehrbedarf an Flächen, insbesondere für die Unterbringung der Einsatzfahrzeuge. Die jetzige Fahrzeughalle an der Wipperauer Straße bietet nur zwei bedingt geeignete Stellplätze. Zudem ist der Standort etwas abgelegen, was die Dauer bis zum Rausrücken negativ beeinflusst. Der Neubau für die Löscheinheit 2 der Freiwilligen Feuerwehr Rupelrath in Solingen soll 3 Fahrzeugstellplätze inkl. Nebenflächen abbilden. Der Neubau ist als 2-geschossiger Baukörper an der Löhdorfer Straße vorgesehen. Die Fertigstellung ist bis 3. Quartal 2029 vorgesehen. Die Gesamtkosten (KG 200 - 600) werden auf Grundlage der durchgeführten Machbarkeits-studie auf rund 3,6 Mio. Euro / brutto beziffert. -------------------------------------------------------------- Das Ziel dieses Vorhabens ist die Errichtung einer neuen Rettungswache an der Bismarckstraße 99 in Solingen. Hierzu soll ein bestehendes Gebäude auf dem Grundstück umfassend saniert werden. Ein weiteres Gebäude wird teilsaniert und für die Nutzung durch die Freiwillige Feuerwehr sowie die Rettungswache umgebaut. Zudem ist geplant, beide Gebäude durch eine Brücke miteinander zu verbinden. Das Ensemble besteht aus einem ehemaligen Gutshof, der bereits seit mehreren Jahren von der Freiwilligen Feuerwehr Böckerhof genutzt wird. Das Ensemble steht nicht unter Denkmalschutz. Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, die Außenwirkung des Ensembles zu bewahren, während gleichzeitig eine Sanierung und Umnutzung erfolgt. Dabei steht das Bauen im Bestand im Vordergrund. Die Gebäude sollen nachhaltig saniert werden, wobei der historische Charakter des alten Hofes unbedingt erhalten bleiben soll. Insgesamt soll eine Brutto-Grundfläche von ca. 360 qm im Gebäude 01 und ca. 400 qm im Gebäude 02 umgebaut werden, durch die Brücke sowie den in der Machbarkeitsstudie vorgeschlagenen Treppenhausanbau kommen ca.100 qm Neubau hinzu. Die Fertigstellung ist bis 1. Quartal 2030 vorgesehen. Die Gesamtkosten (KG 200 - 600) werden auf Grundlage der durchgeführten Machbarkeits-studie auf rund 3,6 Mio. Euro / brutto beziffert.


Haupt-CPV-Code

71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 18. November 2025, 10:00
  • Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: Stadt Solingen
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: VgV-24/10-67NW
  • NUTS-Code: DEA19
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.