Details zur Ausschreibung

Neubau und Erweiterung Astrid-Lindgren-Schule Kempten - Leistungen der Bauphysik, Leistungsphasen 1-7 gemäss Anlage 1 Ziffer 1.2.1 HOAI

Aufgrund von steigenden Schülerzahlen besteht bei der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) ein akuter Raumbedarf. Aktuell werden in der ALS etwa 200 Schüler/innen unterrichtet, in einem Gebäude, das ursprünglich für 120 Schüler/innen ausgelegt war. Nach einer aktuellen Prognose steigt der Bedarf auf 250 an. Mit den steigenden Schülerzahlen steigt ebenfalls der notwendige Raumbedarf, so dass die bestehenden Räumlichkeiten der Schule für den zukünftigen Bedarf bei Weitem nicht ausreichen.
Über die Statistiken hinaus spüren die Leitung und das Personal der Schule in ihrer täglichen Arbeit den akuten Raummangel, der ihrer Arbeit und dem Förderangebot immer mehr im Wege steht. Dieser Mehrbedarf soll zukünftig durch einen Ersatzneubau auf dem schuleigenen Grundstück am Schwalbenweg 63 in 87439 Kempten abgedeckt werden.
Durch die Regierung von Schwaben wurde ein Raumprogramm für einen Schulneubau für 250 Schüler*innen bewilligt.
Für eine zielgerichtete Flächennutzung ist geplant, Synergien zwischen der Heilpädagogischen Tagespflege und der Schule für körperbeeinträchtigte Menschen zu nutzen. Zudem besteht die Chance, im Zuge des Neubaus die Zufahrtssituation für den Hol- und Bringservice zu verbessern sowie die Sport- und Pausenflächen für den steigenden Bedarf anzupassen. Weiter wird ein Schwimmbad gebaut.
Der Auftraggeber hat entschieden, die Variante 1 der Machbarkeitsstudie weiter zu verfolgen.

Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden derzeit auf Basis einer Machbarkeitsstudie auf ca. 42 Mio. _ netto , die Kosten der KG 500 auf ca. 7 Mio. _ netto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn Planung ca. Anfang 1. Quartal 2026.

Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen:
Leistungen der Bauphysik, Leistungsphasen 1-7 gemäss Anlage 1 Ziffer 1.2.1 HOAI.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt siehe Vertragsentwurf. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.


Haupt-CPV-Code

71310000: Technische Beratung und Konstruktionsberatung

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 18. November 2025, 11:00
  • Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Verein für Körperbehinderte e.V
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: BPHY
  • NUTS-Code: DE273
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.