Details zur Ausschreibung

Ausstattung von drei Fachunterrichtsräumen und den dazugehörigen Vorbereitungsräumen für das Clara-Immenwahr-Gymnasium (35)

Allgemeine Bestimmungen: Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen drei Fachunterrichtsräume (FUR) inkl. der dazugehörigen Vorbereitungsräume im 3. Obergeschoss (OG) mit Fachmobiliar ausgestattet werden. Dabei handelt es sich um: - Fachunterrichtsraum Physik (80,1 m²), Raum 3.3.13 - Vorbereitungsraum Physik (23,6 m²), Raum 3.3.14 - Fachunterrichtsraum Chemie (60,5 m²), Raum 3.3.02 - Vorbereitungsraum Chemie (37,60 m²), Raum 3.3.01 - Fachunterrichtsraum Biologie (68,53 m²), Raum 3.3.16 - Vorbereitungsraum Biologie (23,61 m²), Raum 3.3.15 Der jeweilige Fachunterrichtsraum und dazugehörige Vorbereitungsraum sind mit einer Tür verbunden. Diese bildet jeweils den zweiten Rettungsweg. Die genauen Maße können dem beigefügten Grundriss des 3. OG (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Technische Bestimmungen: Die angebotenen Preise im Leistungsverzeichnis verstehen sich einschließlich der Lieferung frei Verwendungsstelle, dem Auspacken und der Entsorgung des Verpackungsmaterials sowie der gebrauchsfertigen Aufstellung (Montage) im einwandfreien und sauberen Zustand am finalen Verwendungsort. Alle Unterrichtsräume wurden auf einer der jeweils kürzeren Wandseiten mit digitalen Tafeln ausgestattet, die nicht Teil dieser Ausschreibung sind, jedoch bei der Raumplanung beachtet werden müssen. Die Lage der interaktiven Tafeln kann dem Grundriss des 3. OG (Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Die interaktiven Tafeln ragen ca. 40 cm in den Raum hinein. Schüler- und Lehrerstühle sind nicht Teil dieser Ausschreibung. Das Gebäude selbst verfügt über keine zentrale Gasversorgung. Diese wird über eine dezentrale bzw. separate Lösung für die Räume hergestellt. Als Erstausstattung sind lediglich vier gefüllte Propangasflaschen (je eine für die Fachunterrichtsräume Physik (Raum 3.3.13), Biologie (Raum 3.3.16) und Chemie (Raum 3.3.02) sowie für den Vorbereitungsraum Chemie (Raum 3.3.01)) gemäß Leistungsverzeichnis (gefüllt, Füllgewicht 5 kg mit Fußring und Ventil nach DIN 477 oder gleichwertig) zu liefern. Der externe Eigentümer des Gebäudes untersagt das Öffnen bzw. Bearbeiten von Decke und Boden. Daher werden vor Lieferung der Möbel bauseits Kanäle für die Gas- und Stromversorgung vom Lehrer- zu den Schülertischen entlang den Wänden verlegt (FUR Chemie und FUR Biologie Strom und Gas, FUR Physik nur Strom). Zur Leistung des Auftragnehmers (AN) gehört es dann, die Verbindung zwischen den Kanälen und den Arbeitsplätzen herzustellen. Als einzige Lösung kommt nur infrage, dass die Lehrer- und Schülertische direkt an die Fensterseite gestellt werden müssen. Die Schülertische erhalten entsprechende Armaturenaufsätze (nähere Erläuterungen siehe Leistungsverzeichnis) und müssen gegen Verrutschen gesichert werden, ohne den Boden zu beschädigen. Zur Leistung des AN gehört die Erstellung eines Installationsplans (Leistungsverzeichnis Pos. 233). Dieser muss spätestens sechs Wochen nach Zuschlagserteilung an den Auftraggeber übergeben werden. Aus diesem muss der Stellplan für die Möbel hervorgehen. Dieser Plan dient im Anschluss als Grundlage für den Kommunalen Immobilien Service (Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam), welcher die Leitungen für Strom und Gas verlegen lassen wird. Nach Abschluss dieser Verlegearbeiten können die Möbel geliefert werden. Der AN verlegt dann die Leitungen von den Wänden zu den Lehrer- und Schülertischen. Für etwaige Rückfragen zum Installationsplan steht der AN dem Kommunalen Immobilien Service zur Verfügung. Die im Grundriss ersichtlichen Waschbecken werden bis auf im Fachunterrichtsraum Physik bauseitig vorab entfernt und sollen durch den Auftragnehmer durch Spülen entsprechend des Leistungsverzeichnisses ersetzt werden. Die bereits vorhandenen Durchlauferhitzer bleiben bestehen. Oberhalb der Waschbecken sind Fliesenspiegel bereits vorhanden. Im Vorbereitungsraum Chemie befindet sich rechter Hand zur Eingangstür eine Stromunterverteilung in der Wand. Diese darf nicht physisch verstellt werden. Zur Veranschaulichung der Räumlichkeiten werden den Ausschreibungsunterlagen Fotos zu den Fach- und Vorbereitungsräumen beigefügt (Anlagen 2 bis 7 zur Leistungsbeschreibung). Darüber hinaus haben die Bieter auch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten vor Ort zu besichtigen und in Augenschein zu nehmen. Als Zeitraum dafür ist der 27.10.2025 bis 03.11.25 vorgesehen. Der Bieter kontaktiert die Vergabestelle der Landeshauptstadt Potsdam und erhält die Kontaktdaten der Schule für eine Terminvereinbarung.


Haupt-CPV-Code

39160000: Schulmöbel

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 02. Dezember 2025, 09:00
  • Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
  • Art des Auftrags: Lieferauftrag
  • Dokumentennummer: OV-L-2163-251-25
  • NUTS-Code: DE404
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.