In der HafenCity Hamburg, im Bezirk Hamburg-Mitte, wird derzeit der Stadtteil Kleiner Grasbrook geplant, welcher als Mischgebiet mit Gewerbe-, Büro-, Wohn- und Freianlagennutzung südlich der Norderelbe und nördlich des Elbinselquartiers vorgesehen wird. Im südwestlichen Bereich des neu geplanten Stadtteils soll der vorhandene Hafenbetrieb des O_Swaldkais auch zukünftig Bestand haben. Die vorhandene Erschließung dieses Terminals O_Swaldkai bedarf aufgrund der Planung für die Nutzung des Stadtteils Kleiner Grasbrook einer räumlichen Anpassung sowie Ertüchtigung.
Die äußere Erschließung des inselartigen Hafenareals erfolgt derzeit über die Hansabrücke im Süden und die Sachsenbrücke im Osten.
Zukünftig ist die Erschließung des Terminals O_Swaldkai über die südlich gelegene Hansabrücke zunächst durch die vorhandene Dessauer Straße vorgesehen, von der die geplante Neue Zufahrt Terminal O_Swaldkai (NZTO) ca. auf Höhe der vorhandenen Zufahrt zu Edeka Richtung Nordwesten abbiegen und dann vor der Halle des Fruchthafens Hamburg in einem Kreisverkehr enden soll. Der Verlauf der geplanten NZTO mit der in Aussicht genommenen Straßenbegrenzungslinie ist den Lageplänen in den Anlagen zu entnehmen.
Aufgrund von funktionalen Zusammenhängen der Gesamtmaßnahme und der dafür ermittelten Kosten von über 5.583.000,00 _ (EU Schwellenwert) müssen die hier erforderlichen Gewerke (Schmutzwasser und Straßenentwässerung) auf EU-Ebene ausgeschrieben werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Schmutzentwässerung und die Straßenentwässerung inkl. Regenwasserbehandlungsanlage, welche aus vorgenannten Gründen ebenfalls EU-weit ausgeschrieben werden müssen, obwohl sie für sich nicht den Schwellenwert überschreiten.
Eine Ortsbesichtigung wird allen interessierten Bietern empfohlen. Das Gelände ist aktuell größtenteils mit einem Bauzaun umstellt. Mindestanforderungen für Nebenangebote (§ 8 Abs.2 Nr.3 b) VOB/A EU)
- Einhaltung sämtlicher qualitativer Anforderungen an Hauptangebote aus den Vergabeunterlagen (keine _Abmagerungsangebote_)
- Einhaltung der in den BVB vorgegebenen Vertragsterminen.
- Übernahme der Verantwortung für die Genehmigungsfähigkeit etwaiger technischer Sondervorschläge
- Übernahme etwaiger zusätzlicher Planungskosten für etwaige Sondervorschläge.
- Da der Preis das alleinige Wertungskriterium ist muss jeder
Sondervorschlag im Ergebnis Auswirkungen auf den Preis haben, um gewertet werden zu
können. Zuschlagskriterium für Nebenangebote: Preis
45232130: Bau von Regenwasserrohrleitungen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden