Im Jahr 2022 wurde die Vorplanung zur _Ökologische Verbesserung der Emscher von km 37,0 bis
km 53,5_ (Los 1) abgeschlossen. Daraus wurde zur Fortsetzung der Renaturierung das Teilprojekt
_ÖV Emscher km 44,0 _ km 48,0_ gebildet.
Das Projekt wurde in zwei Objekte und ein optionales Objekt unterteilt. Objekt 1 beinhaltet die
ökologische Verbesserung der Emscher im Abschnitt km 44,8 _ km 48,0. Hierbei sind die
Planungsleistungen gemäß HOAI der Leistungsphasen 3 _ 4 (nicht optional) sowie den
Leistungsphasen 5 _ 9 (optional) auf Grundlage der abgeschlossenen Vorplanung für den km 37,0
_ km 53,5 fortzusetzten. Zusätzlich ist mittels einer Variantenstudie die Aktivierung von
Retentionsvolumen von 1 Mio. bis 2 Mio. m³ im Bereich des Pöppinghauserbogens zu
untersuchen. Dabei sind verschiedene Maßnahmen unter Berücksichtigung von
Retentionsleistung, Wirtschaftlichkeit, ökologische Wirkung sowie potenzielle Raum- und
Nutzungskonflikte zu erarbeiten.
Das Objekt 2 beinhaltet die Konzipierung und Planung des ökologischen Schwerpunktes (ÖSP)
Pöppinghausen. Hierbei sollen gemäß HOAI die Leistungphasen 1 _ 4 (nicht optional) und 5 _ 9
(optional) erbracht werden. Eine bestehende Planung liegt nicht vor. Resultiert aus der
Variantenstudie ein Ingenieurbauwerk zur Aktivierung von Retentionsvolumen, das sich inhaltlich
grundsätzlich vom Objekt 1 unterscheidet, wird ein Objekt 3 gebildet und in das Projekt integriert.
Das Objekt 3 stellt eine optionale Leistungsposition dar. Wird die Option abgerufen sind gemäß
HOAI die Leistungsphasen 1 _ 9 optional zu bearbeiten.
71300000: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden