Details zur Ausschreibung

Separate Vertriebsdienstleistungen im SPNV in der Vertriebsregion Süd-West Baden-Württemberg

Das Land plant mit der Ausschreibung der separaten Vertriebsdienstleistungen in der Vertriebsregion Südwest, Leistungen im stationären Vertrieb im südwestlichen Landesteil neu zu vergeben. Hierfür wird ein Vertriebsdienstleister (VDL) gesucht. Die Leistungen waren zuvor in die betreffenden Verkehrsverträgen integriert.
Die Vertriebsleistungen sind an folgenden Strecken zu erbringen:
Konstanz _ Singen (Hohentwiel) - Villingen _ Hausach _ Offenburg Kreisschulzentrum (Schwarzwaldbahn); Singen (Hohentwiel) - Schaffhausen;
Erzingen - Grenzach; Zell i.W. - Lörrach Hbf _ Riehen Niederholz; Lörrach-Stetten _ Weil a.Rh.-Gartenstadt; Lauchringen - Weizen; Fridingen _ Tuttlingen - Donaueschingen; Rottweil (ausschl.) - Tuttlingen; Rottweil (ausschl.) _ Villingen; Immendingen _ Blumberg; Bräunlingen - Bräunlingen Industriegebiet; Hausach _ Freudenstadt Hbf; Biberach (Baden) - Oberharmersbach-Riersbach; Achern Stadt - Ottenhöfen; Nagold-Iselshausen _ Pforzheim Weißenstein.
Die personenbedienten Verkaufsstellen gliedern sich in sogenannte bwegt-Fahrgastcenter, bwegt-Video-Reisezentren und bwegt-Agenturen. Insgesamt sind ca. 250 Automaten und ca. 18 personenbediente Verkaufsstellen, davon ca. neun bwegt-Fahrgastcenter, ca. vier bwegt-Video-Reisezentren und ca. fünf bwegt-Agenturen, vorgesehen. Die Inbetriebnahme erfolgt ab zum internationalen Fahrplanwechsel 2027. Abhängig vom Baufortschritt des Ausbaus der Hochrheinbahn sollen Fahrausweisautomaten in geringem Umfang auch schon zu Beginn des zweiten Halbjahrs 2027 aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
Sämtliche Sachanlagen sind vom Auftragnehmer zu beschaffen. Das Personal in den bwegt-Video-Reisezentren muss vollständig, das in den bwegt-Fahrgastcentern abgesehen von Ausnahmefällen (Mobilitätszentralen) ebenfalls beim Vertriebsdienstleister selbst angestellt sein.
Soweit sich die Immobilien, in denen die personenbedienten Verkaufsstellen eingerichtet werden sollen, im Eigentum von DB InfraGo befinden, wird über eine Flächennutzungsvereinbarung zwischen Land Baden-Württemberg und DB InfraGo sichergestellt, dass die vorgesehenen Flächen auch tatsächlich vom Vertriebsdienstleister zu vorab definierten Konditionen angemietet werden können.
Für die Automaten wird eine einheitliche Benutzerführung vorgegeben.
Der Aufgabenträger beabsichtigt, den im Vergabeverfahren ausgewählten VDL einem in der betreffenden Vertriebsregion tätigen EVU (Vertriebs-EVU) beizustellen, welches noch zu bestimmen ist. Mithin wird der Aufgabenträger bzw. die NVBW für dieses Vertriebs-EVU als Vergabestelle tätig.
In den Verkehrsverträgen zwischen dem Land als Aufgabenträger und allen betreffenden EVU ist eine solche Beistellung angelegt. Die übrigen EVU in der Vertriebsregion werden das ausgewählte Vertriebs-EVU mit dem Vertrieb beauftragen, sodass der VDL auch in deren Aufgabenfeld tätig wird. Die genauen Leistungspflichten des VDL werden über einen Vertriebsdienstleistungsvertrag mit dem Vertriebs-EVU und Anlagen zu diesem Vertrag geregelt. In diesem Vertrag wird das Vertriebs-EVU dem Land als Aufgabenträger weitgehende Vollmachten zur operativen Steuerung des VDL einräumen.
Zu vereinfachten Abwicklung der Vertriebsleistungen soll die Vergütung sowie das Gewährleistungsmanagement gebündelt werden. Die Vergabestelle bzw. das Land sicher, dass der VDL für seine Leistungen vergütet und für Minderleistungen nicht mehrfach in Anspruch genommen wird.
Weitere inhaltliche Regelungen ergeben sich aus der Teilnahmebroschüre.


Haupt-CPV-Code

63711000: Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 24. November 2025, 11:00
  • Veröffentlicht am: 20. Oktober 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: Netz 503
  • NUTS-Code: DE111
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.