Die Gemeinschaftsoffensive "Zukunft durch Innovation.NRW" (zdi.NRW) ist die größte Initiative zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Deutschland. Zdi.NRW umfasst zurzeit 47 regionale Netzwerke und mehr als 100 Schüler:innenlabore. Die unterschiedlichen Angebote der Netzwerke und Labore nehmen jährlich rund 300.000 Kinder und Jugendliche wahr. Zdi.NRW wird von rund 5.700 Partnern aus Hochschulen, Schulen, Wirtschaft und Kommunen getragen und von den NRW-Ministerien für Schule und Bildung und für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sowie von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit maßgeblich unterstützt. Die Federführung liegt beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW). Ausführliche Informationen über die Initiative und ihre Teilelemente finden sich im Internet unter www.zdi-portal.de.
Zdi.NRW ist mit anderen Projekten der Landesregierung verzahnt.und.und unterliegt einem ständigen Monitoring; Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung sind integ-raler Bestandteil des Projekts. Dabei folgt zdi.NRW den "Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum" der ENQA und entwickelt entsprechende Maßnahmen im Dialog mit den Netzwerken weiter.
Weitere wesentliche Merkmale von zdi.NRW sind die Eigenständigkeit und das freiwillige Engagement der unterschiedlichen regionalen Partner sowie ein Ansatz, der sowohl den jeweiligen regionalen Bedürfnissen und Möglichkeiten als auch den landespolitischen und förderrechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung trägt.
75131000: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden