Details zur Ausschreibung

Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner/mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange (TA908)

Es soll eine wissenschaftliche Studie zu Untersuchungen der technischen Marktverfügbarkeit, des Standes der Technik inkl. Forschungsperspektiven, der Effizienz, der Wirtschaftlichkeit sowie des Beitrages zur Energiesicherheit Deutschlands von Windenergieanlagen kleiner und mittlerer Bauhöhe durchgeführt werden.
Aufgrund der technischen Entwicklung hat sich der wirtschaftliche Trend zur überwiegenden Nutzung immer größerer Windenergieanlagen (WEA), welche aber grundsätzlich beim Einsatz in Gebieten mit Bauhöhenbeschränkungen durch militärische Verfahrensräume flugsicherheitstechnisch problematisch sind, herausgebildet. Daher wird in der Studie die Fragestellung ergebnisoffen betrachtet, ob und inwieweit der Einsatz kleiner und mittlerer WEA technisch möglich und im Sinne eines Beitrages zur Energiesicherheit Deutschlands sinnvoll sein könnte.
Insbesondere soll untersucht werden, inwiefern kleine und mittlere WEA dazu geeignet sind, eine Kompromisslösung zwischen militärischen Erfordernissen und Bedarfen, die zu einer Höhenbeschränkung von Bauwerken führen können (z.B. durch vorhandene Kursführungsmindesthöhen oder Radaranlagen) und dem Ausbau der Windenergie darzustellen.
Dazu ist durch den Auftragnehmer eine Untersuchung der technischen Verfügbarkeit und Bauart am Markt vorzunehmen, um daraus den Bauhöhenbereich kleiner und mittlerer WEA zu definieren. Im Rahmen dessen soll neben dem Status quo ebenfalls ermittelt werden, wie sich die Verfügbarkeit von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe perspektivisch entwickeln wird und welchen Anteil diese WEA am Gesamtmarkt ausmachen. In einem weiteren Schritt soll der Stand der Technik von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe sowie die Forschungen und perspektivische Entwicklungen dargestellt und unter dem Gesamtkontext aller verfügbaren WEA bewer-tet werden.
Der Auftragnehmer bestimmt bzw. entwickelt geeignete Kriterien, um die Effizienz von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe im Vergleich zur Effizienz größerer WEA gegenüberzustellen und bewerten zu können.
Darüber hinaus sind durch den Auftragnehmer Kriterien zu bestimmen, die dazu geeignet sind, die Wirtschaftlichkeit für Betreiber dieser Anlagen beurteilen zu können. Erkenntnisgewinn soll hier eine Bewertung des Anreizes für potentielle Betreiber von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe in Gebieten mit Bauhöhenbeschränkungen (z.B. durch MVA) sein.
Unter Berücksichtigung der bis dahin herausgearbeiteten Erkenntnisse, soll durch den Auftragnehmer am Ende eine Bewertung erfolgen, inwieweit WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe dazu geeignet sind, einen substanziellen Beitrag zur Energiesicherheit Deutschlands leisten zu können.


Haupt-CPV-Code

73000000: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 21. November 2025, 13:00
  • Veröffentlicht am: 21. Oktober 2025
  • Vergabeart: Nichtoffenes Verfahren
  • Auftraggeber: Planungsamt der Bundeswehr Referat I 1 (4)
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: 6002926995-PlgABw (TA908)
  • NUTS-Code: DEA22
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.