Details zur Ausschreibung

Stadt Altenkirchen - Freianlagenplanung - Schlossplatz und Wilhelmstraße/Ingenieurbauwerke - Abdichtung Tiefgarage

In Altenkirchen soll der obere Teil der Fußgängerzone saniert, der Schlossplatz umgestaltet und die Abdichtung der Tiefgarage erneuert werden. Dafür wurden in einem ersten Planungsauftrag bereits die Leistungsphasen 1-4 ausgeführt.
Die Ausbau- bzw. Sanierungsgrenzen sind der beigefügten Entwurfsplanung zu entnehmen.

Teil 1: Sanierung Teilstück Fußgängerzone:

Die Sanierung des Teilstückes der Fußgängerzone soll sich optisch an der bereits sanierten, restlichen Fußgängerzone orientieren. Die dafür zu überplanende Fläche beträgt 1.550 m². Es wird von einem Kostenansatz von 345 _ netto/m² ausgegangen. Daraus ergibt sich eine Bausumme von insgesamt 543.750,00 _ netto für die Sanierung des Teilstücks der Fußgängerzone. Das Projekt ist gem. § 38 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Freianlagen, in die Honorarzone 4, Mindestsatz, einzustufen.

Teil 2: Umgestaltung Schlossplatz:

Der Schlossplatz soll gemäß der erstellten Entwurfsplanung vollumfänglich umgestaltet werden. Ziel ist es, die Aufenthaltsfunktion zu steigern, den weitläufigen Platz kleinteiliger zu gestalten und durch eine passen-de Bepflanzung beschattete Bereiche zu schaffen.
Bei der weiteren Planung und Bauausführung ist besonders die darunterliegende Tiefgarage zu berücksichtigen (Statik, Überdeckung, Lüftung. etc.)
Die überplante Fläche beträgt ca. 3.100 m², davon ca. 600 m² Grünflächen.
Der Kostenansatz beträgt 340 _ netto/m², daraus ergibt sich eine Gesamtsumme von 1.054.000,00 _ netto für die Umgestaltung des Schlossplatzes.
Das Projekt ist gem. § 38 HOAI, Freianlagen, in die Honorarzone 4, Mindestsatz, einzustufen.

Teil 3: Abdichtung der Tiefgarage am Schlossplatz

Die Abdichtung der Tiefgarage ist an mehreren Stellen undicht. Im Zuge der Umgestaltung des Schlossplatzes soll die Tiefgarage komplett neu abgedichtet werden. Die dafür zu überplanende Fläche beträgt ca. 2.250 m². Wir gehen von einem Kostenansatz von 128 _ netto/m² aus, daraus ergibt sich eine Gesamt-summe für diesen Teil von 288.000,00 _ netto.
Das Projekt ist gem. § 41 HOAI, Ingenieurbauwerke, in die Honorarzone 3, Mindestsatz, einzustufen.

Die Nettobaukosten der KG 500 können im Übrigen aus den beigefügten Kostenberechnungen entnommen werden.

Terminliche Fristen:
Fertigstellung der Leistungsphase 5: 15.03.2026
Fertigstellung der Leistungsphase 6: 01.05.2026


Haupt-CPV-Code

71222000: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 25. November 2025, 09:00
  • Veröffentlicht am: 22. Oktober 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: N/A
  • NUTS-Code: DEB13
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.