Die AOK Rheinland/Hamburg beabsichtigt den Neubau der Human Resources (HR)-Academy (ca. 7.900 m² Nutzungsfläche) am Standort des heutigen Bildungszentrums in Grevenbroich. Das bestehende Gebäude (Baujahr 1982) ist abgängig, da es aus verschiedenen Gründen (u. a. Sanierungsstau, geänderte Anforderungen an das Bildungskonzept der Abteilung HR-Academy) dem Anspruch eines zukunftsfähigen Bildungszentrums nicht gerecht werden kann.
Neu zu planen sind insbesondere Schulungsräume, ein Hotel, Restaurant / Sportsbar, Verwaltungsräume, ein Fitnessbereich sowie Freianlagen.
Das Grundstück weist insgesamt eine Größe von rund 3,6 ha auf. Aufgrund verschiedener vorhandener Restriktionen _ vorläufig gesichertes Überflutungsgebiet der Erft, Arten- und Naturschutz, Zuwegung und Durchwegung des Grundstücks sowie das geltende Planungsrecht _ ist ein Baufeld für die Hochbaumaßnahme des Neubaus definiert worden. Im Zusammenspiel zwischen Gebäude und Außenraum ist das Grundstück in Gänze im Rahmen des Wettbewerbs hinsichtlich freiraumplanerischer Belange zu betrachten.
Die Ausloberin strebt für den Neubau der HR-Academy die DGNB-Zertifizierung in Gold an.
Die AOK Rheinland/Hamburg beabsichtigt unter Vorbehalt eines positiv beschiedenen Genehmigungsantrags des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) als zuständige Aufsichtsbehörde eine zeitnahe Umsetzung der Maßnahme in Baustufen nach Abschluss des Wettbewerbs.
Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative und optimierte Konzepte, die den unterschiedlichen Anforderungen in gleicher Weise gerecht werden, ein/e geeignete/n AuftragnehmerIn als Generalplaner für die weiteren Planungsleistungen zu finden.
71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden