Die Maßnahme soll als Anlaufstelle für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen konzipiert sein und durch offene Beratungsangebote, aufsuchende Arbeit sowie niederschwellige Unterstützungsangebote Problemfelder dieser jungen Menschen identifizieren und Lösungswege erarbeiten. Die jungen Menschen sollen langfristig zurück auf den Weg in Schule, Ausbildung oder Arbeit geholt und in den Regelberatungsprozess nach dme SGB II zurückgeführt werden. Es sollen innovative Konzepte, Betreuungs- und Unterstützungsleistungen entwickelt werden. Die Angebote sind auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden zuzuschneiden. Der Vorrang der Leistungen nach § 13 SGB VIII ist zu beachten. Bestehende Netzwerke sind zu nutzen.
Zur Zielgruppe gehören sowohl erwerbsfähige Leistungsberechtigte als auch Nicht-Leistungsempfänger, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit SGB II-Ansprüche hätten, und die _ 15 bis unter 25 Jahre alt sind _ sich in schwierigen Lebenslagen befinden
_ Handlungsbedarfe aufw.
80410000: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden