Die Umsetzung des Citymanagements wird an einen externen Dienstleister vergeben. Diese beauftragte Instanz übernimmt u. a. die Begleitung und Koordination der gesamten Netzwerkarbeit vor Ort. Die Aufgaben des Citymanagements werden sowohl durch persönliche Anwesenheit als auch mittels digitaler und mobiler Arbeitsformen wahrgenommen. Für das Citymanagement steht ein Büro in den Räumlichkeiten der Stadtinformation zur Verfügung. Diese befindet sich in zentraler Lage innerhalb der Fußgängerzone und beherbergt zugleich den Sitz der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH Werl (kurz: GWS Werl). Dem Citymanagement wird dort ein möblierter Arbeitsplatz gegen Entgelt bereitgestellt. Die bauliche Umsetzung der Umgestaltung der Werler Fußgängerzone ist ein wichtiges kommunales Projekt, welches vom Citymanagement begleitet werden soll. Bei der Umbaumaßnahme schließen sich kommunale sowie externe Versorger mit ihren Arbeiten an. Der Kommunalbetrieb Werl investiert durch Arbeiten am Kanalnetz in die Zukunft der Abwasserinfrastruktur. Die Stadtwerke Werl investieren auf Basis ihrer Zielnetzplanung in den Ausbau ihres Netzes. Neben der Energieversorgung werden auch die Netze für Wärme, Trinkwasser und Kommunikation ausgebaut und modernisiert. Laufzeit: 01.07.2026 bis 31.12.2028
79340000: Werbe- und Marketingdienstleistungen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden