Die BEW beabsichtigt die Durchführung eines 12-wöchigen, virtuellen Coachingprogramms für alle Führungskräfte der BEW in der Zeit von Anfang 2026 bis Ende 2028. Es handelt sich um eine ganzheitliche Unterstützung des Transformationsprozesses im Zusammenhang mit der Digitalisierung, der Unternehmenskultur sowie von Führungsprinzipen. Es geht um die Verbindung von Denken und Handeln. Es geht nicht rein um ein individuelles Coaching, sondern um eine Transformation der gesamten Führungskultur. Das Programm basiert deshalb auf dem BEW-Kompetenzmodell (mit 9 Kernkompetenzen, die durch Verhaltensanker genauer definiert sind) und muss mit einer einheitlichen Coaching-Methode realisiert werden. Diese Methode hat das Ziel, Einstellungen der Führungskräfte zu hinterfragen und zu ändern.
Die Leistung umfasst:
_ Bereitstellung einer mobilen Lösung. Diese ermöglicht das Coaching, die Durchführung von Übungen und Selbsteinschätzungen sowie ggf. das Chatten zwischen Coach und Coachee und die Implementierung weiterer Inhalte.
_ Virtuelles Einzelcoaching via Telefon/Video durch mindestens 20 deutschsprachige Coaches (muttersprachlich), die über eigene Führungserfahrung verfügen.
_ Bereitstellung / Anpassung der Übungen an das BEW-Kompetenzmodell in Abstimmung mit der Personalentwicklung.
_ Benennung einer zentralen Ansprechperson für die Koordination.
Nachweis der Selbstständigkeit der Coaches ist erforderlich.
79998000: Coaching
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden