Das Gebäude ist in zwei Nutzungsbereiche unterteilt, im westlichen Bereich befindet sich die Festhalle (Versammlungsstätte) , im östlichen das Vereinszentrum mit verschiedenen Räumlichkeiten einzelner Vereine (Gebäudeklasse 3). Der Baukörper ist im Bereich der Festhalle überwiegend eingeschossig und im Vereinszentrum zweigeschossig geplant. Die beiden Gebäudeteile sind durch ein Foyer als Verbindungsbau miteinander verknüpft, eine massive Brandwand trennt die beiden Nutzungseinheiten in unterschiedliche Brandabschnitte. Alle Gebäudeteile erhalten ein Flachdach und sind nicht unterkellert. Das Gebäude wird in Holz- Hybrid- Bauweise errichtet. Im Vereinszentrum werden tragende Bauteile im Erdgeschoss, EG-Decke, Erschließungskerne und die Brandwand massiv ausgebildet. Die Festhalle wird überwiegend in tragender Holzbauweise gebaut, lediglich der Bühnenbereich mit den darüber liegenden Technikflächen und die stirnseitigen Wände der Festhalle werden ebenfalls in Massivbauweise ausgeführt. Die Veranstaltungshalle und das 1. OG des Vereinzentrums bekommen Brettsperrholzdecken, die auf tragenden Holzständerwänden und im Bereich der Veranstaltungshalle auf BSH-B indern aufliegen. Die Vordächer sowie die Decke des Foyers (Verbindungsbau) werden als Holzbalkendecken ausgeführt. Das gesamte Gebäude bekommt eine vorvergraute Holzlamellenfassade.
45000000: Bauarbeiten
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden