Am Standort Heizkraftwerk West soll für die Fernwärmeerzeugung ein Motorenkraftwerk als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage entstehen.; Die neue Anlage besteht voraussichtlich aus 12 Motor-Generator-Einheiten zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme sowie den zugehörigen Nebenanlagen. Für das Motorenkraftwerk soll auf einer Freifläche auf dem Gelände des HKW-West ein neues Gebäude entstehen.
Für die Planung und Baubegleitung über alle Projektphasen bis zur Abnahme des Gebäudes durch den Auftraggeber wird ein Generalplaner gesucht.;
Das Gebäude wird etwa eine Grundfläche von 75 m x 30 m bei einer Höhe von ca. 17 m haben und ist im wesentlichen als Stahlbetonbau zu errichten. Unmittelbar neben dem Gebäude sollen 3 Schornsteine mit einer Höhe von jeweils ca. 70 m entstehen. Folgende Räume / Bereiche sind im Gebäude voraussichtlich vorzusehen:
- 6 Motorenzellen für die Aufstellung von je 2 Motor-Generatoreinheiten je Motorzelle;
- Halle für Rauchgasbehandlung oberhalb der Motorenzellen, zweigeteilt;
- 1 Betriebsmittellager mit Tanks für Öl und Harnstoff;
- 1 Kompressorraum für 2 Kompressoren;
- 2 elektrische Betriebsräume für Mittelspannungsschaltanlagen;
- 2 elektrische Betriebsräume für Niederspannungsschaltanlagen und Steuerung;
- 2 Trafozellen für Eigenbedarfstrafos 10kV/400V;
- ggf. Räume für Lüftung und Klimatisierung der elektrischen Betriebsräume;
- Bedienstand;
- Toilette;
- Rückkühler für die Motoren vollflächig auf dem Dach des Gebäudes (Planung und Bau der Rückkühlanlage durch Generalunternehmer Anlagentechnik);
- Treppenanlagen und Lastenaufzug;
71320000: Planungsleistungen im Bauwesen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden