Details zur Ausschreibung

Ernst-Bergeest-Weg 54 - Aufzug

Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH ist ein städtisches Unternehmen, welches u.a. für über 50 allgemeinbildende Schulen im Süden Hamburgs (Wilhelmsburg und Harburg) sowie für Gebäude des Hochschul- und Kommunalbaus die Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt.
---------------
Durch den zweigeschossigen Neubau mit einer Größe von ca. 1950 qm BGF am Grundschulstandort Ernst-Bergeest-Weg wird eine Mensa, eine Einfeld-Sporthalle und ein Bewegungsraum mit entsprechenden Nebenräumen hergestellt. Die Mensa ist ausgelegt für 672 Verzehrteilnehmer in drei Schichten je 224 Personen als Vitalküche - Multifunktion. Hieraus ergibt sich auf Grund der erforderlichen Größe die Einordnung der Mensa
als Versammlungsstätte.
Die Anlieferung erfolgt von Norden über die bestehende Zufahrt in das Untergeschoss, und mit dem Aufzug direkt in den Küchenbereich.
Das Untergeschoss wird massiv aus Stahlbeton und Mauerwerk ausgebildet, darüber ein leichteres Obergeschoss mit einer Mischkonstruktion aus massiven Bauelementen und Holzrahmenbau. Die Konstruktion lässt sich auch in den Fassaden ablesen. Auf einem Sockel aus Ziegel wird das Obergeschoss mit einer hinterlüfteten Holzfassade ausgeführt.
Das Dach der Mensa und Einfeldsporthalle wird als Holzbinderdach mit Warmdachaufbau ausgeführt. Auf der Dachfläche befindet sich ein Gründach und eine Photovoltaikanlage.
Das Dach des Bewegungsraumes wird als Stahlbetonkonstruktion mit Warmdachaufbau
ausgeführt. In beiden Dachflächen werden Oberlichter zur Belichtung und Belüftung ausgeführt.
---------------
Hier: Aufzug
---------------
Im Gebäude ist für die interne Erschließung ein Personenaufzug gem. DIN 18024/25 und EN 81 geplant. Der Aufzug wird als Seilaufzug in behindertengerechter Ausführung errichtet und besitzt drei Haltestellen (EG, Zwischengeschoss und 1.OG).
Die Zugänglichkeit erfolgt von zwei Seiten. Es ist Platz für eine Palette und Hubwagen vorzusehen, da Lebensmittel in die Küche anzuliefern sind.
Die Kabinenausstattung besteht aus Edelstahl. Wegen der behindertengerechten Ausführung ist ein zusätzliches Tableau in der Kabine erforderlich. Eine Freisprecheinrichtung mit einer noch festzulegenden Weiterschaltung auf eine ständig besetzte Stelle ist dem Aufzug zuzuordnen. Die Aktivierung der Freisprecheinrichtung erfolgt über einen Notruftaster. Die Zugänge erhalten eine umlaufende Umfassungszarge aus Edelstahl. Die Laufschienen werden mit dem bautechnisch eingebrachten Erder verbunden.


Haupt-CPV-Code

45313100: Installation von Aufzügen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 02. Dezember 2025, 10:00
  • Veröffentlicht am: 30. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
  • Art des Auftrags: Bauauftrag
  • Dokumentennummer: GMH VOB OV 119-25 SW
  • NUTS-Code: DE600
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.