Die RVK ist ein modernes Verkehrsunternehmen, das sich seit 1996 in kommunaler Trägerschaft befindet. Im Jahr 1976 entstand das Unternehmen aus einem Zusammenschluss der Bahn- und Post-Omnibusdienste. Das Verkehrsgebiet erstreckt sich über den Rheinisch-Bergischen Kreis, den linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Euskirchen und die Städte Köln, Bonn, Leverkusen, Hürth, Brühl und Wesseling. Die RVK verbindet somit städtische Ballungsräume mit dünn besiedelten, ländlicheren Gebieten. Mit Kapazität, Kompetenz und
langjähriger Erfahrung sorgt die RVK dafür, dass die Menschen in der Region zuverlässig und sicher unterwegs sind _ und das umweltschonend, nachhaltig und innovativ.
Die Busflotte der RVK umfasst über 600 Fahrzeuge, die teils in Eigenregie betrieben werden und teils im Auftrag der RVK verkehren. Das Verkehrsnetz umfasst 132 Linien mit einer Gesamtlänge von 2.595 km.
Außerdem werden 58 Linien für andere Verkehrsunternehmen durch die RVK bedient. Insgesamt erbringt die RVK eine Fahrleistung von ca. 22,6 Mio. km mit ca. 23 Mio. Fahrgästen jährlich.
Die Busse der RVK sind zum großen Teil bereits mit TFT-Innenanzeigen ausgestattet. Da jedoch noch nicht alle Busse über TFT-Monitore verfügen, beschafft die RVKüber einen Rahmenvertrag mindestens 100 weitere 29 Zoll TFT-Innenanzeigen (und bis zu insgesamt 350 TFT-Innenanzeigen) für den Einsatz in Fahrzeugen des ÖPNV.
48813000: Passagierinformationssystem
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden