Details zur Ausschreibung

Ingenieurleistung Verkehrsanlagen

Ingenieurleistungen für das BV Willy-Brandt-Platz:
- Ing.-Leistungen gem HOAI Par. 47, Lph. 8 bes. Leistung ÖBÜ
- SiGeKo gem. BaustellV
- Terminplanung und -Überwachung

Das Projekt umfasst die vollständige Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes in der Messestadt Riem im Auftrag des Baureferats. Ziel ist eine klimaangepasste, biodiverse Freiraumgestaltung mit verschiedenen Aufenthalts- und Bewegungszonen, optimierter Barrierefreiheit und nachhaltiger Verbesserung der Lebensqualität. Die Maßnahme ist das Ergebnis eines mehrstufigen Beteiligungsverfahrens und sieht insbesondere naturnahe Vegetationsflächen, neue Bäume/Großsträucher, Infrastrukturerneuerungen sowie multifunktionale Nutzungsbereiche und Brunnenanlagen vor. Die Ausführung ist für den Zeitraum 2026 bis voraussichtlich 2027 geplant.

Zur Ressourcenschonung soll der bestehende Platzbelag aus Natursteinpflaster (quarziti-scher Sandstein) schonend zurückgebaut werden. Aufgrund der heterogenen Qualität des Steinmaterials ist beim Rückbau eine aufwändige Sortierung in verschiedene Materialklas-sen notwendig. Das Baureferat plant, etwa 60 % der Steine wiederzuverwenden und im städtischen Steinlager einzulagern, der Rest wird als Recyclingbaustoff abgegeben.

Ergänzend zu den bekannten Leistungen ÖBÜ und SiGeKo wird folgende Dienstleistung mit beauftragt:
Terminplanung und -überwachung aller Gewerke und Spartenträger
Die Gewerke von T1, Gartenbau, Brunnenbau sowie eventuell anfallende Spartenarbeiten sind im Zuge einer Gesamtterminplanung zu überwachen:
_ Einholen der Sollbauzeiten der genannten Gewerke (ggf. in Einzelabstimmung) und Erstellung eines detaillierten Terminplans unter Berücksichtigung der Schnittstellen sowie relevanter Abhängigkeiten zu weiteren Bauabschnitten.
_ Fortlaufende Aktualisierung des Terminplans auf Basis des Baufortschritts oder geänderter Rahmenbedingungen.
_ Koordination der Gewerke hinsichtlich termingerechter Ausführung, insbesondere bei zeitkritischen oder witterungsabhängigen Arbeitsschritten.
_ Frühzeitige Identifikation von Terminrisiken und Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen zur Sicherstellung der Gesamtterminziele.
_ Monatliche Dokumentation der Terminüberwachung in Form von Berichten, Soll-Ist-Vergleichen und Fortschrittsanalysen.
_ Abstimmung mit dem Auftraggeber und beteiligten Dritten (z. B. Versorgungsträger oder Anlieger) zur Sicherstellung eines reibungslosen Bauablaufs.


Haupt-CPV-Code

71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 03. Dezember 2025, 11:00
  • Veröffentlicht am: 31. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: BauR T-40298-2025
  • NUTS-Code: DE212
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.