Details zur Ausschreibung

Neubau Feuerwehrhaus Weißenbrunn - Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI // LPH 1-6

Die Gemeinde Weißenbrunn plant auf dem gemeindeeigenen Grundstück in Thonberg, die Errichtung eines Feuerwehrhauses für die Gemeindeteile Thonberg und Reuth. Das Gebäude ist als Gemeinschaftsanlage der beiden Feuerwehren, mit 3 Stellplätzen 12,50 m x 4,50 m geplant. Die Planung berücksichtigt die Möglichkeit der Errichtung eines zusätzlichen 4. Stellplatzes in der gleichen Größe.
Das Gebäude besteht aus 2 Bauteilen, der erdgeschossigen, ebenerdigen Fahrzeughalle mit Werkstatt und einem 2-geschossigen Sozialtrakt.
Die Gebäudeteile sind nicht unterkellert, im Talbereich mit geringer Sockelauffüllung unter Teilbereichen der Werkstatt, Technikräumen und der Damenumkleiden.

Das Gebäude soll in Mischbauweise, Mauerwerksbau mit Stahlbetonfertigteilen gebaut werden.
Die Dacheindeckung mit Blecheindeckung auf Unterdach mit Koppelpfetten mit Vollsparrendämmung zwischen notwendiger Binderkonstruktion.
Feuerwehrgerätehaus als konventionell errichtetes Massivgebäude in Mischbauweise aus Fertigteilen, Mauerwerksbau und Stahlbetondecken. Dachkonstruktion mit BSH Bindern bei Halle und Sozialbau mit Dachunterkonstruktion aus Koppelpfetten zwischen den Trägern, mit Vollsparrendämmung, Vollschalung mit Stehfalzdach auf beiden Baukörpern. Der Hallenbereich muss stützenfrei ausgeführt werden.

Die Gesamtgrundstücksfläche mit insgesamt ca. 2171 m² (inkl. Einbeziehung öffentlicher Fläche bei Parkplätzen) wird in 4 verschiedene Nutzungsbereiche aufgeteilt:

1. Überbaute Gebäudefläche mit einer Gesamtfläche von ca. 598 m².
2. Hallenvorplatz,- Stauraum vor der Fahrzeughalle inkl. Ein- und Ausfahrt mit Pflasterbelag.
3. Parkplatzflächen
- 20 Parkplätze mit Pflasterbelag
- Fahrradabstellplatz und Weg mit Plattenbelag
- Fahrwege mit Plattenbelag
- wo topographisch notwendig mit Geländeabfangungen
4. Grünflächen
- Rasenflächen mit teilweiser Bepflanzung
- Geländeabfangung aus Winkelstützelementen

Flächenkennzahlen für das Gebäude:
BGF: 868 m² //
BRI: 4.898 m³ inkl. Sockelauffüllung //
Außenanlagen Grünflächen: ca. 556 m² //
Außenanlagen befestigte Flächen: ca. 1.018 m² //

Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor:
- Leistungsbeginn: März 2026
- Baubeginn: Feb 2027
- Fertigstellung: Mai 2028

Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-700) werden auf 4,36 Mio _ Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG:
- KG 200 40.000 _
- KG 300 1.970.000 _
- KG 400 620.000 _
- KG 500 250.000 _
- KG 600 100.000 _

Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen:
Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI // LPH 1-6
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die
Leistungsphasen 1+2 gemäß § 49 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3-6 werden stufenweise abgerufen.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.


Haupt-CPV-Code

71327000: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 02. Dezember 2025, 12:00
  • Veröffentlicht am: 31. Oktober 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: Gemeinde Weißenbrunn
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: TWP
  • NUTS-Code: DE24A
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.