Details zur Ausschreibung

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme für nachhaltige Mobilitätslösungen in ländlichen und städtischen Räumen - Mobilitätsapp und Plattform

Die RVK ist ein modernes Verkehrsunternehmen, das sich seit 1996 in
kommunaler Trägerschaft
befindet. Im Jahr 1976 entstand das Unternehmen aus einem Zusammenschluss der
Bahnund Post-Omnibusdienste. Das Verkehrsgebiet erstreckt sich über den RheinischBergischen
Kreis, den linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Euskirchen und die Städte
Köln, Bonn, Leverkusen, Hürth, Brühl und Wesseling. Die RVK verbindet somit
städtische
Ballungsräume mit dünn besiedel-ten, ländlicheren Gebieten. Mit Kapazität, Kompetenz
und langjähriger Erfahrung sorgen die RVK dafür, dass die Menschen in der Region
zuverlässig
und sicher unterwegs sind _ und das umwelt-schonend, nachhaltig und innovativ.
Die Busflotte der RVK umfasst über 600 Fahrzeuge, die teils in Eigenregie betrieben
werden und teils im Auftrag der RVK verkehren. Das Verkehrsnetz umfasst 132 Linien
mit einer Gesamtlänge von 2.595 km.
Außerdem werden 58 Linien für andere Verkehrsunternehmen durch die RVK bedient.
Insgesamt
erbringt die RVK eine Fahrleistung von ca. 22,6 Mio. km mit ca. 23 Mio. Fahrgästen
jährlich.
Um die Vision einer nachhaltigen, sauberen Mobilität im Bedienungsgebiet auch in
Zukunft
erfolg-reich vorantreiben zu können und damit die Schadstoffemissionen vor Ort
nachhaltig
zu senken, setzt die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) im Zuge des
unternehmensinternen
Projektes "Null Emission" (https://www.rvk.de/projekt-null-emission) umfangreiche
Maßnahmen zur Digitalisie-rung, Vernetzung und dadurch einen attraktiveren ÖPNV
zur
Verminderung von NOx und sonstigen Schadstoffemissionen um.
Auf Grundlage erfolgreicher Projekte im Bereich des Vertriebshintergrundsystems mit
elektroni-schen Tickets, Abo-Online und digitaler Fahrplanauskunft wurde bereits einestabile Basis für ein zentrales Kundenmanagement geschaffen.
Die geplante Maßnahme der Entwicklung einer Mobilitätsapp im Rahmen des Projekts
_Mobilitäts-app
und Plattform_ baut auf diesen bestehenden Strukturen auf und muss sich nahtlos in
die vor-handene Vertriebslandschaft integrieren.
Im Rahmen dieser neuen, insbesondere auf den ländlichen Raum ausgerichteten
Maßnahme
sol-len eine Vielzahl bisher analoger oder isolierter Mobilitätsangebote in einer
integrierten, intermo-dalen Mobilitäts-App gebündelt werden.
Dabei werden sowohl regionale als auch überregionale Verkehrsangebote eingebunden,
um Nut-zenden einen durchgängigen Zugang zu den unterschiedlichen Mobilitätsformen
zu ermöglichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Der
Bewilligungszeitraum
ist auf den 31.12.2026 festgelegt und nicht verlängerbar.


Haupt-CPV-Code

72000000: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 17. November 2025, 12:00
  • Veröffentlicht am: 31. Oktober 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: N/A
  • NUTS-Code: DEA23
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.