Details zur Ausschreibung

2025-1004643_Flughafen München_Generalplanerleistung Wegweisung und Verkehrssteuerung am Flughafen München

Planungsleistungen für das dynamische Verkehrs- und Parkleitsystem am Flughafen München Am Flughafen München ist die Planung und Umsetzung eines dynamischen Verkehrs- und Parkleitsystems (VPLS) vorgesehen. Ziel der Maßnahme ist die Optimierung und Steuerung der Verkehrsströme auf dem Flughafengelände sowie die bedarfsgerechte Auslastung der vorhandenen Parkflächen. Durch den Einsatz moderner Sensorik, Datenanalyse, Kommunikations- und Anzeigetechnik soll ein intelligentes Gesamtsystem entstehen, das eine effiziente Verkehrslenkung und eine Verbesserung der Nutzerinformation ermöglicht. Das VPLS umfasst sowohl bauliche als auch elektrotechnische und informationstechnische Komponenten, die zu einem funktional abgestimmten Gesamtsystem integriert werden müssen. Der Auftragnehmer (AN) wird als Generalplaner mit der Erbringung sämtlicher für die Realisierung des Systems erforderlichen Planungsleistungen beauftragt. Ziel ist eine ganzheitliche, funktionsgerechte und wirtschaftliche Planung, die alle technischen, infrastrukturellen und betrieblichen Schnittstellen berücksichtigt. Hierzu zählen insbesondere die Planung der Leitungsinfrastruktur, die Aufstellung von Anzeigesystemen, Sensorikstandorten und Schaltschränken, die Integration der elektrotechnischen Anlagen sowie die Anbindung an die übergeordneten IT-Systeme des Flughafens. Für die Durchführung der Maßnahme sind Leistungen in folgenden HOAI-Leistungsbildern erforderlich: Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 ff. i. V. m. Anlage 12 HOAI Tragwerksplanung gemäß § 51 ff. i. V. m. Anlage 14 HOAI Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 ff. i. V. m. Anlage 15 HOAI Der Leistungsumfang umfasst die vollständige Planung des dynamischen Verkehrs- und Parkleitsystems einschließlich aller erforderlichen Abstimmungen mit den beteiligten Fachstellen, Behörden und internen Schnittstellen des Flughafens. Der AN hat die Planungen der einzelnen Fachdisziplinen zu koordinieren, Schnittstellen zu definieren und die technische Kompatibilität der Systeme sicherzustellen. Dabei sind die besonderen Anforderungen des laufenden Flughafenbetriebs, die Sicherheitsvorgaben und die IT-Infrastruktur des Flughafens zu berücksichtigen. Neben den genannten Grundleistungen sind ergänzende Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu erbringen, die im Zusammenhang mit der Planung, Integration und Umsetzung des Systems stehen. Dazu können beispielsweise Variantenuntersuchungen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Abstimmungen zur Betriebsorganisation oder technische Beratungen zu IT-Schnittstellen und Energieversorgung gehören. Der genaue Umfang dieser Beratungsleistungen steht derzeit noch nicht abschließend fest und wird im Projektverlauf in Abstimmung mit dem Auftraggeber konkretisiert. Die Vergütung erfolgt in diesen Fällen aufwandsbezogen nach den vereinbarten Stundensätzen. Der Generalplaner trägt die Gesamtverantwortung für die Erstellung einer technisch, wirtschaftlich und betrieblich abgestimmten Planung, die eine reibungslose Umsetzung und einen nachhaltigen Betrieb des dynamischen Verkehrs- und Parkleitsystems gewährleistet.


Haupt-CPV-Code

71240000: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 04. Dezember 2025, 10:00
  • Veröffentlicht am: 04. November 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: Flughafen München GmbH
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: 2025-1004643
  • NUTS-Code: DE21B
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.