Die Stadtwerke München werden ab 2026 auf dem Gelände des Freibads Michaelibad eine Geothermieanlage mit Wärmestationsgebäude errichten, geplante Fertigstellung 2034. Größe Baugelände ca 18.000m², Aufteilung in 2 Baufelder: (Bohrplatz (Süd) und Wärmestation (Nord)). Das gesamte Gelände ist durch den AG mit einem Holzbauzaunsystem eingefriedet worden, der als Lärm- und Sichtschutzzaun dient. Diese Ausschreibung betrifft die Errichtung und Bewirtschaftung einer Baustelleninfrastruktur auf dem Baufeld der Wärmestation mit ca. 8.800m² über die Dauer des Projekts (2026-2034), als auch auf dem Baufeld Bohrplatz zur Phase des Anlagen- und Trassenbaus (2030-2033) am und im Bohrkellergebäude. Zu den Aufgaben werden folgende Punkte gehören:
1. Baulogistikplanung
1.1 Fortführung Baulogistikdokumente
1.2 Werksplanung Baulogistikpläne
2. Baustelleneinrichtung
2.1 Herrichtung Straßen und Flächen
2.2 Gehwegüberfahrt (optional)
2.3 Verkehrssicherung
2.4 Holzbauzaun / Lärmschutzwand
2.5 Baustrom und Baubeleuchtung
2.6 Bauwasserver- und entsorgung
2.7 Bauschließanlage
3. Container
3.1-3.5 Containeranlagen Kauf
3.6 Containeranlage Miete
3.7 Photovoltaikanlage als Containeraufsatz
3.8 Überdachung Containeranlagen
3.9 Telekommunikationsanbindung Containeranlagen
4. Personenzutrittsmanagement
4.1 Zuganssoftware
4.2 EDV Paket
4.3 Baustellenausweise
4.4 Zutrittscontainer
4.5 Dienstleistung Zutrittskontrolle
4.6 Betriebssanitäterleistungen
5. Lieferverkehrssteuerung
5.1 Lieferverkehrssteuerungssystem
5.2 Flächenmanagement
5.3 EDV Paket Lieferverkehrssteuerung/Flächenmanagement
5.4 Dienstleistung Lieferverkehrssteuerung
6. Materialverbringung
6.1 Stapler-Entladung
6.2 Geräte für Materialverbringung
7.Entsorgungslogistik
7.1 Entsorgen und Verwerten der Baustellenabfälle
7.2 Wertstoffhof
7.3 Reinigung und Winterdienst
71500000: Dienstleistungen im Bauwesen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden