Bei den Bestandsgebäuden handelt es sich um zwei baugleiche MURKleinschulen (Mobile Unterrichtseinheiten). Diese sind dem Konrad- Wachsmann-Schule zugeordnet.
Beide MUR-Gebäude wurden als dreigeschossige, nicht unterkellerte Gebäude um 1993-1995 errichtet. Die ungefähren Abmessungen der H-förmigen Grundrisse betragen jeweils ca. 27,34 x 23,42 m. Der Bau erfolgte in Fertigteilbauweise, bestehend aus Wandplatten und Deckenplatten in Großtafelbauweise.
Die MUR-Gebäuden werden jeweils über die West-Fassaden erschlossen.
Durch den Hauptzugang gelangt man direkt in den jeweiligen Treppenraum.
Der Treppenraum erschließt das EG, das 1. OG und das 2.
OG. Die Räume der jeweiligen Ebenen werden über großflächig angeordnete Flure erschlossen. Die Umfassungswände der Treppenräume sowie die Treppenläufe sind massiv ausgeführt.
Die Demontagen erfolgen nach dem bauseitigen Entfernen der alten Wärmedämmung.
Außenluftzustand Sommerfall:
_
relative Feuchte: 40 %
_
max. Außenlufttemperatur: +32°C
Außenluftzustand Winterfall:
_
relative Feuchte: 90%
_
min. Außenlufttemperatur: -14 °C
Schalldruckpegel gemäß DIN EN 13779 max. 45 dB(A) - Standardwert.
Im Rahmen der Modernisierung werden die Räumlichkeiten auf den Stand der Technik gebracht. Hierzu werden die WC- Räume entlüftet. Darüber hinaus erhält die Lehrküche Umlufthaben.
Die Fortluftführung wird über Dach realisiert. Natürliche Überströmungen zum WC-Bereich ermöglichen die Absaugung der Abluft in den genannten Bereich und verhindern Geruchsbelästigungen in Nachbarräumen. Schalldämpfer sind saugseitig vorgesehen.
Zur Kühlung bauseitiger Elektro- und Fernmelderäume wie, Raum 13.102 _Zentralanlage Sicherheitsbeleuchtung_ und Raum 13.002 _Zentralanlage Sprachalarm_ und _Zentralanlage Hausalarm_.
Für die WC- Abluft ist keine Wärmedämmung vorgesehen.
Aufhängungen, Auflagen, Kanalbefestigungen usw. werden so ausgeführt, dass eine Körperschallübertragung auf das Bauwerk verhindert wird. Es werden Befestigungsarten mit Prüfzeugnis verwendet. Jeder direkte Kontakt der Lüftungsleitungen mit massiven Bauteilen (z. B. Wände, Decken, Verkleidungen) sowie anderen Leitungen ist zwingend zu vermeiden.
Es werden gemäß des Brandschutznachweises beim Durchdringen von Decken mit brandschutztechnischen Anforderungen wartungsfreien Absperrvorrichtungen (AVR) entsprechend den Anforderungen eingebaut. Der Einbau der Brandschutzbauteile erfolgt gemäß der gültigen Prüfzeugnisse. Die Querungen von Lüftungskanälen durch andere Brandabschnitte werden, sofern keine Absperrvorrichtungen eingebaut werden, entsprechend den Anforderungen der M-LüAR ausgeführt.
Von den Lüftungsanlagen selbst sind keine nennenswerten Schwingungen zu erwarten. Bewegliche Teile wie Ventilatoren werden schwingungsdämpft montiert. Die Montage an den Baukörper erfolgt schwingungsentkoppelt (z.B. Dämmplatten oder Streifen).
Die Anlage wird über eine Zeitschaltuhr von Montag bis Freitag 8.00-16.00 Uhr gefahren.
45331000: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden