Die Rechtsanwaltskammern (RAKs) in Deutschland sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und vertreten derzeit über 160.000 zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Ihre rechtliche Grundlage bildet die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Insgesamt gibt es 27 Rechtsanwaltskammern in Deutschland. Die hier ausschreibenden 11 Rechtsanwaltskammern sind aktiv in das Projekt eingebunden und bringen
ihre fachlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen in die Konzeption ein. Die beteiligten Kammern weisen unterschiedliche organisatorische Strukturen, Mitgliederzahlen und IT-Landschaften auf, was die Notwendigkeit einer flexiblen und skalierbaren Lösung unterstreicht. Die verschiedenen Rechtsanwaltskammern unterliegen allerdings im Wesentlichen den gleichen rechtlichen Anforderungen, welche vor allem durch die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vorgegeben sind. Insgesamt betreuen die elf beteiligten Kammern derzeit rund 132.000 Mitglieder, die von etwa 370 Mitarbeitenden verwaltet und unterstützt werden.
Zur Unterstützung Ihrer Aufgaben setzen derzeit 22 Kammern eine Softwarelösung der DATEV eG ein. Diese Lösung deckt zentrale Verwaltungsprozesse ab, insbesondere in den Bereichen Personenverwaltung, Abrechnung und Beschwerde- bzw. Vorgangsverwaltung. Die DATEV eG hat die bestehende Softwarelösung zum 31.12.2027 gekündigt. Diese Entscheidung macht eine rechtzeitige Planung und Beschaffung einer geeigneten Nachfolgelösung erforderlich. Vor diesem Hintergrund haben sich die hiesigen elf Rechtsanwaltskammern zusammengeschlossen, mit dem Ziel, die derzeit verwendete Softwarelösung abzulösen, eine geeignete Nachfolgelösung zu beschaffen und erfolgreich einzuführen. Die Projektgruppe wird von fünf Rechtsanwaltskammern (Frankfurt am Main, Hamburg, Hamm, München und Stuttgart) geleitet und koordiniert.
Ziel ist die Beschaffung einer modernen, leistungsfähigen und zukunftssicheren Softwarelösung, die die spezifischen Anforderungen der Kammern erfüllt und die bisherigen Funktionalitäten der DATEV-Software vollständig oder erweitert abbildet. Im Vorfeld wurde eine strukturierte Erhebung der fachlichen und technischen Anforderungen durchgeführt. Diese bildet die Grundlage für den erstellten Anforderungskatalog.
72000000: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden