Details zur Ausschreibung

GMH-Dachabdichtung H2-Anlage

Die Regionalverkehr Köln GmbH plant die Errichtung eines
Betriebshof für Brennstoffzellen- und batterieelektrisch
betriebene Busse. Eine Besonderheit des Betriebshofes ist,
dass der Wasserstoff für die Brennstoffzellenbusse auf dem
Betriebshofgelände mittels Elektrolyse produziert und durch die
betriebshofeigene Wasserstofftankstelle in Verkehr gebracht
wird. Die gesamte H2-Anlage bestehend aus Produktion und
Abfüllung wird dabei zweigeschossig vorgesehen.

Das Baugrundstück liegt in Bensberg, einem Stadtteil der Stadt
Bergisch-Gladbach. Das Gebiet liegt östlich der L195
Friedrich-Ebert-Straße und westlich der Straße Steinhaus. Im
nördlichen Bereich der Straße Steinhaus ist zukünftig die
Zufahrt auf das Gelände des Mobilhofs geplant, die Ausfahrt
soll im südlichen Bereich der Straße Steinhaus verortet
werden.
Das Grundstück zeichnet sich durch eine exponierte,
hinsichtlich der Erschließung und der Einbindung in die
umgebende Landschaft durchaus anspruchsvollen Lage aus
und weist eine Gesamtfläche von ca. 13.500 m² auf.
Charakteristisch für das Grundstück ist das vorhandene starke
Nord-Süd- und Ost-West-Gefälle.
Der Gesamtbetriebshof lässt sich in einzelne Bauteile gliedern,
wobei zwischen den verschiedenen Bauteilen umfangreiche
technische und funktionale Abhängigkeiten bestehen. Zur
Errichtung des Betriebshofes sind umfangreiche Erdarbeiten
inklusive erforderlicher Stützbauwerke zur Geländeprofilierung
erforderlich. Neben der Herstellung der Verkehrsflächen und der Entwässerung des Betriebshofes werden folgende
Hochbauten errichtet:
- Stützbauwerk für H2-Anlage inkl. Medienübergabe
- Inspektionshalle
- Parkdeck
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Buscarports (Buscarport östlich Waschhalle, Buscarport westlich Waschhalle, Buscarport Blockaufstellung Solobusse)
- Portalwaschanlage

Der Auftragnehmer übernimmt die Dachabdichtung der obersten Betondecke des Wasserstoffproduktionsgebäudes für den Grünen Mobilhof, einen Betriebshofneubau für wasserstoffbetriebene Busse des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Decke soll eine mehrlagige Abdichtung aus Bitumenabdichtungsbahnen erhalten. Die Dachabdichtung soll mit einer mehrlagigen Schutzschicht und Auflast aus Matten und Betonplatten abgedeckt werden.
Über der Dachabdichtung wird durch das Gewerk Stahlbau-/Schlosserarbeiten eine Technikbühne in Stahlbauweise errichtet, welche als Aufstellfläche für die H2-Produktionsanlage dient.


Haupt-CPV-Code

45261410: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 20. November 2025, 12:00
  • Veröffentlicht am: 04. November 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
  • Art des Auftrags: Bauauftrag
  • Dokumentennummer: N/A
  • NUTS-Code: DEA2B
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.