Details zur Ausschreibung

Kopie Kopie Neubau Wohnheim Humanitas - BKP 242 Heizungsanlagen

242. Wärmeerzeugung:
Der Wärmebedarf für die Heizung und das Brauchwarmwasser wird über Fernwärme der Gemeindewerke Horgen, ab bestehender Fernwärmeübergabestation im Bestandesbau
gedeckt. Die Leistung der bestehende Fernwärmestation ist ausreichend, um auch den Neubau zu versorgen. Für die Versorgung wird eine neue Niedertemperatur-Fernleitung ab Heizzentrale Altbau zu Zentrale Neubau verlegt. Die Betriebstemperatur dieser wird auf maximaler Vorlauftemperatur von 70°C sein.
Im Neubau wird eine Übergabestation bzw. Unterstation mit Plattentauscher als Systemtrenner, Heizgruppen für die Wärmeverteilung UG-EG, OG, Lufterhitzer Lüftung und Brauchwarmwassererwärmung vorgesehen, inklusive allen nötigen Apparaturen wie Heizgruppenpumpen, Absperr- Regel- und Sicherheitsarmaturen, Expansionsanlage, Montage, Verrohrung aus Stahlrohren, Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage.

242.4 Brauchwarmwasseraufbereitung:
Die Warmwassererzeugung erfolgt über Frischwasserstationen mit den dazugehörenden Pufferspeicher Heizung. Aus diesem Heizungspufferspeicher bezieht die Frischwasserstationen lastabhängig ihre Wärme, um im Durchlaufverfahren 60°C warmes Wasser zu den Endverbrauchern abgeben zu können.
Mit Frischwasserstationen wird das Hygieneproblem (Legionellen) auf das Verteilsystem reduziert, da diese auf dem Prinzip der Durchlauferhitzung beruht und dadurch nur das momentan benötigte Wasser erwärmt (kein Brauchwarmwasserspeicher).
Eine Brauchwarmwasservorwärmung erfolgt über Abwärmenutzung der gewerblichen Kälte mittels bzw. über ein Spezial-Speicher zur Abwärmenutzung Frischwasser.
Bei Kältemaschinenbetrieb (Raumzuluftkühlung im Sommerhalbjahr) wird die Abwärme über ein Enthitzer zusätzlich in den Spezialspeicher zur Vorwärmung des Brauchwarmwasser genutzt.

243 Wärmeverteilung:
Beheizung der Räume Personal-, WC-Räume Gastro und Küche (UG/EG) über Heizkörper mit Thermostatventile versehen.
Beheizung der Räume Gäste-WC/Eingang, Speisesaal EG sowie Wohnen in den OG_s erfolgt mit Niedertemperatur-Fussbodenheizung (Vorlauf max. 35°C) über diffusionsdichten Mehrschichtrohren.
Die Räume sind mit einer Einzelraumregulierung mit Raumthermostaten versehen. (Lieferung der Raumthermostaten bauseits bzw. Elektriker)
Auslegung Raumtemperatur nach SIA2024.
Alle Leitungen werden nach kantonalem Energiegesetz und Vorschriften gegen Wärme-, Kälteverlust, gegen Schwitzwasserbildung und nach Brandvorschriften gedämmt.
Ein Gesamtenergiezähler Gebäude Neubau wird wie vorgesehen. Zudem werden die Lufterhitzer- und Brauchwarmwassergruppen mit einer Wärmezählung ausgerüstet.


Haupt-CPV-Code

45000000: Bauarbeiten

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 15. Dezember 2025, 12:00
  • Veröffentlicht am: 05. November 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Humanitas Stiftung (Anderegg Partner AG)
  • Art des Auftrags: Bauauftrag
  • Dokumentennummer: N/A
  • NUTS-Code: CH040
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.