Details zur Ausschreibung

Planungsleistungen, technische Ausrüstung

Planung Anlagentechnik der Anlagengruppe 7 gem. §53 HOAI für die LPH 2-9 für den Neubau einer Feuerwehr- und Rettungsdienstschule.
Für den Aus und Fortbildungsbetrieb von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr soll ein Neubau einer Feuerwehr und Rettungsdienstschule auf dem ca. 20.000 m² großen Gelände der Feuerwache 2 Sendling in der Aidenbachstraße 7 entstehen. Das genehmigte, vorläufige Nutzerbedarfprogramm (NBP) weist eine Nutzfläche 16 von ca. 22.000 m² aus und liegt den Anlagen bei. Grundstück und städtebauliche Ziele: Das zu bebauende Grundstück liegt in Sendling zwischen der Aidenbach und der Boschetsrieder Straße, in der Nähe des Ratzinger Platzes. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans 245a, für den südlichen Bereich Ratzinger Platz befindet sich zur Zeit der Bebauungsplan A1769a in Aufstellung. Ziel ist es, eine den städtebaulichen Zielen entsprechende und gestalterische ansprechende Gebäudekubatur unter Berücksichtigung des Nutzerbedarf und Raumprogramms zu entwickeln und auf den derzeit bereits zur Feuerwehr und der Münchner Stadtsparkasse gehörenden Grundstücksflächen unterzubringen. Der Bau des Neubaus erfolgt im laufenden Betrieb der Feuerwache 2. Die im Rahmen der Bauvoranfrage erstellten Pläne zur Basisvariante dienen als Orientierung für die weitere Planung. Herausforderungen bei dem Vorhaben sind sowohl der hohe Technikanteil, als auch die unterschiedlichsten Nutzungen der Feuerwache und der Feuerwehr und Rettungsdienstschule, wie Unterkünfte, Verwaltung, Werkstätten, Lehrsäle, Multifunktionshalle, Küche, Kantine, Umkleiden, Atemschutzwerkstatt, Übungsgelände und anlagen, Brandsimulationshaus, Tiefgarage, Außenflächen mit Stellplätzen sowie die Münchner Stadtsparkasse als externer Nutzer. Die wirtschaftliche Umsetzbarkeit eines schlüssigen Gesamtkonzeptes, unter Berücksichtigung der beengten Grundstücksverhältnissen sind wesentliche Anforderungen. Die Umsetzung der Maßnahme erfordert mehrere aufeinander abgestimmte Zwischenschritte und Realisierungsstufen, die unter Berücksichtigung der vorlaufenden Abbruchmaßnahmen und des laufenden Betriebs auf dem Gelände entwickelt werden müssen.


Haupt-CPV-Code

71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 10. Dezember 2025, 11:00
  • Veröffentlicht am: 04. November 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: BauR H-40301-2025
  • NUTS-Code: DE212
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.