Details zur Ausschreibung

Objektplanung Freianlagen

Maßnahmennummer:
B14H E151590001
Bezeichnung d. Maßnahme:
TUM GAR ELI
Neubau Forschungsgebäude Center for Embodied Laboratory Intelligence

Vergabenummer: 25-095690

Neubau des Forschungsgebäudes "Center for Embodied Laboratory Intelligence" (ELI) auf dem Hochschul- und Forschungscampus der Technischen Universität München (TUM) in Garching bei München. Ziel ist die Wissens-generierung in den experimentellen Laborwissenschaften am Beispiel von Nano- und Mikromaschinen mittels intelligenter und kooperativer Multiskalen-Robotik.
Errichtung eines dreigeschossigen Baukörpers zzgl. Lüftungs-zentrale auf dem Dach und Unterbauung mit einem Technikgeschoss.
Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen wie Photovoltaik- und Vegetationsflächen auf dem Dach, Regen- und Grauwasser-nutzung, Verwendung nachhaltiger Baustoffe unter dem Aspekt von Rückbau- und Recycelfähigkeit. Ggf. Begrünung
der Fassade. Keine Zertifizierung nach BNB gefordert.
Umsetzung Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie Ministerrats-Beschluss "Künftiger Energiestandard im Staatlichen Hochbau"; Einführung für Baumaßnahmen des Freistaats vom 18.04.2023 mit mind. EBG 40 Standard.
Fördermaßnahme des Bundes nach Art. 91b GG.
Baufeldgröße: ca. 6.552 m² (ca. 84 x 78 m).
Raumprogramm: 2.070 m² Nutzfläche (NUF 1-6), 158 m² (NUF 7), 1.438 m² Technikfläche, 1.512 m² Verkehrsfläche => 5.178 m² NRF (NUF 1-7/ TF/ VF) für - Lehrräume (Seminarraum und Besprechungsräume) - Büro- und Diensträume (Büros für nichtwiss. und wiss. Mitarbeitende sowie IT- und Technik-Personal; Openspace; Innovations- und Transferflächen)
- Experimentelle Arbeits- und Laborräume (Bildgebung; Roboterfläche; Forschungsflächen Kommunikation und Computing; Bio- und Chemielabore (S1 und S2); Reinräume; Lithographie, 3D
Druck, Medien- und AR/VR-Raum - Umkleide-, Sanitär-, Lager-, Server-, Wartungs-, Abstell- und Reinigungsräume Freianlagenplanung: Die Außenanlagengestaltung des ELI-Neubaus soll Teil eines übergeordneten, durchgängigen Grüngürtels werden, der sich im Norden des Campus von Ost nach West erstreckt. Das Gelände ist augenblicklich wellenartig terrassiert. Der Eingangsbereich des im Westen angrenzenden Bestandsgebäudes liegt ca. 2,8 _ 3,3 m über dem Gehwegniveau der Straße im Osten. Diese Höhendifferenz ist in dem neu zu entwickelnden Erschließungs- und Außenanlagenkonzept angemessen zu berücksichtigen. Es sollen Außenräume mit mehr Aufenthaltsqualität für die Studierenden und einer höheren Biodiversität entstehen.Es werden Leistungen - Grundleistungen und Besondere Leistungen - des Leistungsbildes Freianlagenplanung gem. § 38 ff HOAI, in den Leistungsphasen 1 - 9 in Honorarzone III (Basishonorarsatz) vergeben.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.

Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden
A_25-095690_Aufgabenbeschreibung.


Es werden Leistungen - Grundleistungen und Besondere Leistungen - des Leistungsbildes
Objektplanung Freianlagen
für Leistungsphasen 1-9
in Honorarzone III (Basishonorarsatz) vergeben.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Zunächst beauftragt werden LST 1A-1C.

Siehe hierzu alle Informationen in 25-095690_VII-13-H_Vertrag im Ordner Vertrag und Anlagen zum Vertrag.


Haupt-CPV-Code

71222000: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 21. November 2025, 11:00
  • Veröffentlicht am: 06. November 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Staatliches Bauamt München 2
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: 25-095690
  • NUTS-Code: DE21H
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.