Das Verfahren wird als einstufiger, nichtoffener hochbaulicher und freiraumplanerischer
Realisierungswettbewerb mit Ideenteil durchgeführt. Eine maximale Teilnehmerzahl von 25 wird angestrebt.
Alle Bewerber, die die Zulassungskriterien erfüllen, werden zum Auswahlverfahren zugelassen.
Bei gleicher Qualifikation von mehr als der vorgesehenen Teilnehmerzahl behält sich
die Ausloberin vor, die Entscheidung per Losentscheid zu treffen. Anschließend wird -
ebenfalls per Losentscheid - eine angemessene Zahl von Nachrückern ermittelt, die
im Falle einer Absage eines ausgewählten Teilnehmers bis zum Kolloquium als Teilnehmer
nachrücken.
Vorab benannte Teilnehmer des Verfahrens:
- Werkgemeinschaft Landau Architektur und Innenarchitektur Sebastian | Seegmüller
PartGmbB, Landau
- AV1 Architekten GmbH, Kaiserslautern
- Bayer & Strobel Architekten PartGmbB, Kaiserslautern
- löhle neubauer architekten BDA pmbB, Augsburg
- H. Gies Architekt GmbH, Mainz
- arnold + partner | architekten mbB, Pirmasens
Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die RPW 2013 in der aktuellen Fassung, eingeführt in Rheinland-Pfalz durch den Erlass des Ministeriums der Finanzen vom 22. Mai 2013 sowie durch die Verwaltungsvorschrift vom 01. Juni 2014, zugrunde.
Die Anwendung und Anerkennung der RPW 2013 ist für die Ausloberin und Teilnehmer sowie
alle übrigen Beteiligten verbindlich, soweit diese Auslobung nicht ausdrücklich davon abweicht. Ausloberin, Teilnehmer sowie alle am Verfahren Beteiligten erkennen den Inhalt dieser Auslobung an. An der Vorbereitung dieses Wettbewerbs hat der Ausschuss Wettbewerb und Vergabe der Architektenkammer Rheinland-Pfalz beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde dort unter der Nummer 4/08/25 registriert. Im Anschluss an das
Wettbewerbsverfahren wird ein VgV-Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zunächst mit dem ersten Preisträger durchgeführt.
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: nein
Mitglieder der Jury:
Sachpreisrichter: - Markus Zwick, Oberbürgermeister Stadt Pirmasens
- Marco Dobrani, Stiftungsvorstand Heinrich-Kimmle-Stiftung
- Anne Dörthe Hammel, Schulleitung Husterhöhschule
- Michael Dickes, Schulleitung Pirminiusschule
- Dr. Susanne Ganster, Landrätin Kreis
Südwestpfalz
Stellvertretende Sachpreisrichter:
- Michael Maas, Bürgermeister Stadt Pirmasens
- Markus Matheis, Verwaltungsleitung Heinrich-Kimmle-Stiftung
- Bianca Behncke, Vertretung Schulleitung Grundschule Husterhöhe
- Nadja Fahr, Konrektorin Pirminiusschule
- Peter Sammel, Kreisbeigeordneter
Fachpreisrichter:
- Prof. Ulrich Hamann, Architekt,
Darmstadt / Kaiserslautern
- Prof. Annette Rudolph-Cleff, Architektin und Stadtplanerin, Darmstadt
- Susanne Weihrauch, Landschaftsarchitektin, Solingen - Marius Puppendahl, Architekt, Münster
- Prof. Alexander Reichel, Architekt, Kassel
- Michael Burghaus, Architekt, Kaiserslautern
Stellvertretende Fachpreisrichter:
- Katharina Söllner, Landschaftsarchitektin, Kitzingen
- Kilian Schmitz-Hübsch, Architekt, Bingen
Preis
Wert des Preises: 63.000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Zusätzliche Informationen: 1. Preis
Preis
Wert des Preises: 40.000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Zusätzliche Informationen: 2. Preis
Preis
Wert des Preises: 24.000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Zusätzliche Informationen: 3. Preis
Preis
Wert des Preises: 33.000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 4
Anerkennungen:
Für Anerkennungen ist eine Summe von 33.000,- EUR vorgesehen.
Die zum Verfahren ausgewählten Teilnehmenden erhalten bei Einreichung einer vollständigen und prüffähigen Wettbewerbsarbeit eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3.000,- EUR
netto.
Bei einer angedachten Teilnehmerzahl von 25 ergibt sich hier ein Betrag von 75.000,- EUR netto für Bearbeitungsentgelte. Sollten weniger als 25
Teilnehmende eine vollständige und prüffähige Arbeit einreichen, so wird der freiwerdende Betrag
gleichmäßig auf die übrigen Teilnehmenden verteilt.
Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ist in den genannten Beträgen nicht enthalten. Die
Aufteilung der Wettbewerbssumme kann durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts
neu festgelegt werden.
71200000: Dienstleistungen von Architekturbüros
Jahre
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden