Details zur Ausschreibung

Entsorgung von Rost- und Kesselasche sowie Filterstaub am DHE

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2024 produziert das Dinslakener Holz-
Energiezentrum (DHE) nachhaltig und annähernd CO2-neutral jährlich
bis zu 380 GWh Wärme für die FVN. Das DHE besteht aus zwei bau-
gleichen, parallel angeordneten Kessellinien mit einer maximalen
Feuerungswärmeleistung von 99 MWth (jeweils 49,5 MWth). Als
Brennstoff für die Zünd- und Stützfeuerung wird extra leichtflüssiges
Heizöl eingesetzt, der primäre Brennstoff besteht ausschließlich aus
naturbelassenen Hölzern sowie Althölzer der Kategorien A I bis A III,
gemäß Altholzverordnung. Andere Brennstoffe sind nicht zugelassen.
Eine Aufbereitung des Brennstoffs findet am Standort der Anlage nicht
statt. In den rund 7.500 Betriebsstunden, die pro Jahr erreicht werden,
wird Strom und Wärme aus etwa 200.000 Tonnen Altholz gewonnen.
Zum Schutz der Umwelt ist das DHE mit einer vierstufigen Rauchgas-
reinigung ausgestattet. Diese vier Stufen sind darauf ausgelegt, die
Schadstoffemissionen deutlich unter den genehmigten Grenzwerten zu
halten. Im Rahmen der thermischen Verwertung bleiben Rückstände
aus der; 1. Rostasche, 2. Flugasche, 3. Filterasche als Feststoff, zurück
und werden einer detaillierten Analyse unterzogen. Für die kommenden
zwei Jahre sollen innerhalb dieses Vergabeverfahrens die Entsorgung
der Reststoffe vergeben werden. Bei der Verbrennung des Altholz-
gemisches entstehen im Wesentlichen drei Abfallstoffe, die einer
Entsorgung zugeführt werden müssen, und zwar die Rostaschen, die
Kesselaschen und die Abfälle aus der Rauchgasreinigung. Mit der
Entsorgung der Aschen und der Abfälle aus der Rauchgasreinigung ist
ihr Schadstoffpotenzial, insbesondere deren physikalischen und
chemischen Eigenschaften durch geeignete Analysen zu ermitteln.
Die Analysen sind für die gesamte lösliche Fraktion und die Schwer-
metalle im löslichen und unlöslichen Teil durchzuführen. Die Rost-
aschen, Kesselaschen und Filterstäube sind regelmäßig auf die in
Tabelle 3 genannten Parameter nach Anhang 3 der DepV durch ein
zugelassenes Labor gemäß § 16 LKrWG untersuchen zu lassen, um
die Fachgerechte Entsorgung des Materials sicherzustellen.
Folgende Mengen der drei Abfallsorten fallen ungefähr pro Jahr
am Dinslakener Holz-Energiezentrum an und müssen nach den
gesetzlichen Vorgaben analysiert und entsorgt werden:
_ Filterstaub (Reststoffe aus Rauchgasreinigung) - 10.000 t/a
_ Rostasche - 14.500 t/a
_ Kesselasche - 5.000 t/a
Der Wechsel eines Entsorgungsweges wird mit Beginn des Vertrags bei
der Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 52, vom Auftraggeber angezeigt.


Haupt-CPV-Code

90513400: Aschenbeseitigung

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 08. Dezember 2025, 09:30
  • Veröffentlicht am: 07. November 2025
  • Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
  • Auftraggeber: DHE Dinslakener Holz-Energiezentrum GmbH & Co. KG
  • Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
  • Dokumentennummer: N/A
  • NUTS-Code: DEA1F
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.