Dokumentennummer | 419190-2014 |
Beschreibung | Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher AuftraggeberI.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Telefon: E-Mail: Fax: Stadt Wien – Wiener Wohnen Internet-Adresse(n): Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.gemeinderecht.wien.at/vergabeportal/detailansicht.asp?atxtnr=31417#Ausschreibungsunterlagen_herunterladen Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Lokalbehörde I.3)Haupttätigkeit(en)Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: AuftragsgegenstandII.1)BeschreibungII.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:RA Garagentore, Schranken, Parkanlagen, Brandabschnittstore in den Objekten der Stadt Wien – Wiener Wohnen. II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungDienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 1: Instandhaltung und Reparatur Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Siehe Anlagenliste. NUTS-Code AT II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4)Angaben zur RahmenvereinbarungII.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder BeschaffungsvorhabensWartungs- und Instandsetzungsarbeiten. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)50800000 II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8)LoseAufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des AuftragsII.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:Wartung und Instansetzungsarbeiten an Garagentoren, Schrankenanlagen, Brandschutztoren und Parkanlagen in den Objekten der Stadt Wien – Wiener Wohnen gemäß beiliegendem Anlagenverzeichnis Garagen Wiener Wohnen. II.2.2)Angaben zu OptionenOptionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Vertragsbestimmungen für Rahmenverträge. II.2.3)Angaben zur VertragsverlängerungII.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der AuftragsausführungLaufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den LosenLos-Nr: 1 Bezeichnung: GT – Nord 1)Kurze BeschreibungWartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Garagentoren, Schrankenanlagen, Brandschutztoren und Parkanlagen in den Objekten der Stadt Wien – Wiener Wohnen in den Bezirken 21-22. 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)50800000 3)Menge oder Umfang4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags5)Zusätzliche Angaben zu den LosenLos-Nr: 2 Bezeichnung: GT – Ost 1)Kurze BeschreibungWartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Garagentoren, Schrankenanlagen, Brandschutztoren und Parkanlagen in den Objekten der Stadt Wien – Wiener Wohnen in den Bezirken 1-5, 11 und 20. 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)50800000 3)Menge oder Umfang4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags5)Zusätzliche Angaben zu den LosenLos-Nr: 3 Bezeichnung: GT – Süd 1)Kurze BeschreibungWartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Garagentoren, Schrankenanlagen, Brandschutztoren und Parkanlagen in den Objekten der Stadt Wien – Wiener Wohnen in den Bezirken 10, 12 und 23. 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)50800000 3)Menge oder Umfang4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags5)Zusätzliche Angaben zu den LosenLos-Nr: 4 Bezeichnung: GT – West 1)Kurze BeschreibungWartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Garagentoren, Schrankenanlagen, Brandschutztoren und Parkanlagen in den Objekten der Stadt Wien – Wiener Wohnen in den Bezirken 6-9 und 13-19. 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)50800000 3)Menge oder Umfang4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags5)Zusätzliche Angaben zu den LosenAbschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische AngabenIII.1)Bedingungen für den AuftragIII.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:III.1.4)Sonstige besondere BedingungenFür die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen insbesondere Vertragsbestimmungen für Rahmenverträge. III.2)TeilnahmebedingungenIII.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß § 20 Abs. 1 des Bundesvergabegesetzes 2006 wird ausdrücklich hingewiesen. § 20 Abs.1 des Bundesvergabegesetzes 2006 verpflichtet Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Für reglementierte Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) wird diesbezüglich auf die §§ 373a bis 373e der Gewerbeordnung 1994 hingewiesen. III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Angebotsformblatt MD BD-SR 75 Beilage 13.08.1. III.2.3)Technische LeistungsfähigkeitAngaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Angebotsformblatt MD BD-SR 75 Beilage 13.08.1. III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen AufträgenIII.3)Besondere Bedingungen für DienstleistungsaufträgeIII.3.1)Angaben zu einem besonderen BerufsstandDie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches PersonalJuristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: VerfahrenIV.1)VerfahrensartIV.1.1)VerfahrensartOffen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenIV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des DialogsIV.2)ZuschlagskriterienIV.2.1)ZuschlagskriterienNiedrigster Preis IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3)VerwaltungsangabenIV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:WW BAW/4120/2014 IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftragsnein IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 21.1.2015 - 08:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge21.1.2015 - 08:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberIV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch. IV.3.7)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 21.1.2015 - 9:00 Ort: 1082 Wien, Doblhoffgasse 6 (Rathausstraße 4), 3. Stock, Zi. 301. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und/oder deren Bevollmächtigte. Abschnitt VI: Weitere AngabenVI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche AngabenVI.4)Rechtsbehelfsverfahren/NachprüfungsverfahrenVI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren E-Mail: Telefon: Fax: Verwaltungsgericht Wien Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren E-Mail: Telefon: Fax: Wiener Schlichtungsstelle für Vergabeangelegenheiten E-Mail: Telefon: Fax: Verwaltungsgericht Wien 5.12.2014 |
Auftraggeber | Stadt Wien – Wiener Wohnen |
Bekanntmachungsart | Oberschwellenbereich - Offenes Verfahren |
Formular | Auftragsbekanntmachung |
Auftragsart | Dienstleistungsauftrag |
Veröffentlicht | 05.12.2014 |
Erscheinungsende | 21.01.2015 08:00 |
NUTS-Code | AT |
CPV-Code | 50800000 |
Quelle | Amtsblatt EU |