Österreich-Imst: Pfosten


 
Dokumentennummer 30245-2015
Beschreibung

Richtlinie 2004/18/EG

Abschnitt I: Öffentlicher AuftraggeberI.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Telefon: E-Mail: Fax: Stammadresse
Langgasse 88, 2. Stock
FTD f WLV, Gbl. Oberes Inntal
DIng. HR Hubert Agerer
6460Imst
ÖSTERREICH
+43 5412665310
hubert.agerer@die-wildbach.at
+43 54126653123

Weitere Auskünfte erteilen:Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Telefon: E-Mail: Fax: Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung
Langgasse 88, 2. Stock
Gebietsbauleitung Oberes Inntal
Herrn HR DIng. Hubert Agerer
6460Imst
ÖSTERREICH
+43 54126653100
hubert.agerer@die-wildbach.at
+43 54126653123

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Telefon: E-Mail: Fax: Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung
Langgasse 88, 2. Stock
Gebietsbauleitung Oberes Inntal
Herrn HR DIng. Hubert Agerer
6460Imst
ÖSTERREICH
+43 54126653100
hubert.agerer@die-wildbach.at
+43 54126653123

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Telefon: E-Mail: Fax: Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung
Langgasse 88, 2. Stock
Gebietsbauleitung Oberes Inntal
Herrn HR DIng. Hubert Agerer
6460Imst
ÖSTERREICH
+43 54126653100
hubert.agerer@die-wildbach.at
+43 54126653123

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers

Sonstige: Dienststelle

I.3)Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Sonstige: Schutz vor Naturgefahren

I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: AuftragsgegenstandII.1)BeschreibungII.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

ASSBr 2015.

II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

Lieferauftrag

Kauf

Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Tirol.

NUTS-Code AT3

II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)

Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

II.1.4)Angaben zur RahmenvereinbarungII.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Herstellung und Lieferung von Stahlschneebrückenbauteilen in den Jahren 2015 für div. Hochgebirgsbaustellen in Tirol und Salzburg.

II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

44144000

II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

II.1.8)Lose

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2)Menge oder Umfang des AuftragsII.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:





Ca. 970 to.

3 Teilvergabe.

1. Teil: Träger ca. 250 to.

2. Teil: Stützen ca. 85 to.

3. Teil: Balken und Zwischenbalken ca. 635 to.

Geschätzter Wert ohne MwSt:

Spanne von 700 000 bis 800 000 EUR

II.2.2)Angaben zu Optionen

Optionen: nein

II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

Beginn 1.6.2015. Abschluss 31.8.2015

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische AngabenIII.1)Bedingungen für den AuftragIII.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Vadium abhängig vom Leistungsteil zw. 4 000 EUR und 22 000 EUR.

III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


Nur e-Rechnungen zulässig;

Unbedenklichkeitserklärung des örtlich oder sachlich zuständigen Finanzamtes bei Rechnungen über 7 000 EUR; Preisanpassung gemäß Großhandelspreisindex Eisen und Stahl der Statistik Austria.

III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Die Unternehmungen der Bietergemeinschaft erklären, dass sie im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen als Arbeitsgemeinschaft erbringen werden. Für alle wie immer gearteten Verpflichtungen aus dem gegenständlichen Auftrag haften sämtliche Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Republik Österreich als Auftraggeberin zur ungeteilten Hand (§ 891 ABGB).

III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

III.2)TeilnahmebedingungenIII.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: In Österreich niedergelassene Bieter/Bietergemeinschaften haben die Befugnis zur Erbringung der Leistungen durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerberegister nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben eine in deutscher Sprache beglaubigte Abschrift des Berufs- oder Handelsregisters ihres Herkunftslandes oder die dort vorgesehene Bescheinigung oder eides-stattliche Erklärung in ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Bieter aus anderen EU-Mitgliedstaaten (bzw. EWR-Vertragsstaaten), die in einem anderen EU-Mitgliedstaat (bzw. EWR-Vertragsstaat) niedergelassen sind und die jeweilige Tätigkeit dort befugt ausüben, haben die Aufnahme der Tätigkeit in Österreich gemäß § 373a Abs. 4 GewO 1994 idgF dem BMWFJ schriftlich anzuzeigen. Der Nachweis der Anzeige an den BMWFJ ist dem Angebot beizulegen.

III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Spartenspezifischer Umsatz von Lawinenschutzsystemen in den letzten 3 Jahren je Teilleistung;

Angaben über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;

Letztgültige Lastschriftanzeige des Finanzamtes;

Letztgültiger Kontoauszug von Sozialversicherungsanstalten und sonstige Kassen für Sozialbeiträge;

Nachweis zur Begleichung der Kommunalsteuer oder ähnl. Abgaben;

Angaben über die Anzahl der beschäftigten Dienstnehmer;

Bankauskünfte (Bonitätsauskünfte).

III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über drei geschulte Mitarbeiter, die mit der Abwicklung des gegenständlichen Lieferauftrages betraut sind, verfügen. Darüber hinaus muss der Bieter seine technische Leistungsfähigkeit durch mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.

Weiteres muss der Bieter/die Bietergemeinschaft nachweisen, dass er/sie über eine ausreichende Anzahl qualifizierten Fachpersonals mit entsprechender beruflicher Befähigung und Erfahrung verfügt.

III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen AufträgenIII.3)Besondere Bedingungen für DienstleistungsaufträgeIII.3.1)Angaben zu einem besonderen BerufsstandIII.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches PersonalAbschnitt IV: VerfahrenIV.1)VerfahrensartIV.1.1)Verfahrensart

Offen

IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenIV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des DialogsIV.2)ZuschlagskriterienIV.2.1)Zuschlagskriterien

Niedrigster Preis

IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

IV.3)VerwaltungsangabenIV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

101/15-2014

IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

nein

IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 9.3.2015 - 12:00

Kostenpflichtige Unterlagen: nein

IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

17.3.2015 - 10:00

IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberIV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können

Deutsch.

IV.3.7)Bindefrist des Angebots

Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Tag: 17.3.2015 - 10:15

Ort:

6460 Imst, Langgasse 88.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja

Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bietervertreter.

Abschnitt VI: Weitere AngabenVI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

VI.3)Zusätzliche Angaben

Nationale Erkennungsnummer: [L-564646-5121].

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/NachprüfungsverfahrenVI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

E-Mail: Telefon: Internet-Adresse: Fax: Bundesverwaltungsgericht
Erdbergstraße 192-196
1030Wien
ÖSTERREICH
einlaufstelle@bvwg.gv.at
+43 1601490
https://www.bvwg.gv.at
+43 153109153357

VI.4.2)Einlegung von RechtsbehelfenVI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltVI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

23.1.2015

Auftraggeber Stammadresse
Bekanntmachungsart Oberschwellenbereich - Offenes Verfahren
Formular Auftragsbekanntmachung
Auftragsart Lieferauftrag
 



 
Veröffentlicht 23.01.2015
Erscheinungsende 17.03.2015 10:00
 



 
NUTS-Code AT3
CPV-Code 44144000
Quelle Amtsblatt EU