Details zur Ausschreibung

Los 2 Abbrucharbeiten - Bauleistungen für Sanierung, Umbau und Erweiterung Gut Umschoß in Siegburg

Das Gut wurde in den 1930er Jahren erbaut und in den 1950er und 1980er Jahren mehrfach um verschiedene Wirtschaftsgebäude erweitert. Heute besteht das Gut aus einem repräsentativen Herrenhaus samt großzügiger Parkanlage, einem dreiflügeligen Wirtschaftshof, einer Reithalle (keine Maßnahmen) mit außenliegendem Reitplatz, einer Scheune, einem Gewächshaus inklusive Hochbeet, einem Hühnerstall mit einem Schuppen, sowie einem Landarbeiterwohnhaus. In südlicher Ausrichtung schließt sich eine Teichanlage, in Form von einem Löschteich an. Keins der Objekte ist beim Denkmalschutz geführt. Das gesamte Bauvorhaben wird vom Artenschutz betreut, bestimmte Maßnahmen sind unter anderem mit der Ökologischen Baubetreuung abzustimmen. Der gesamte Gutshof erhält einen Sammelparkplatz mit Stellplätzen.
Im Bestand sind folgende Maßnahmen geplant:
- Im Dreikanthof werden zwei Wohnungen im Erdgeschoss, Büroflächen geschaffen.
- Das Herrenhaus wird energetisch saniert und erhält eine neue thermische Hülle. Zwischen dem Dreikanthof und dem Herrenhaus wird es 2 neue Verbindungsbauten geben.
- Die Scheune wird als offener Stellplatz umgebaut und durch 3 weitere Garagen erweitert.
- Das Landarbeiterhaus wird durch eine Pinselsanierung zu einer Wohneinheit umgebaut.
Außerdem werden folgende Neubauten geschaffen:
- ein Garagengebäude mit 8 Doppelgaragen
- eine Werkstatthalle mit einem beheizten Werkstattbereich mittig, Lagerräumen rechts und links und einer gepflasterten Umfahrt
- eine Maschinenhalle zum Abstellen der Landwirtschaftlichen Fahrzeuge und einem Werkstattbereich mit Grube und Sanitäranlagen.
- Ein Waschplatz, unmittelbar an der Maschinenhalle.
- Ein Carport in Holzbauweise
Folgende Gebäude und Gebäudeteile werden abgerissen:
- Der Hühnerstall, vollständig
- Die angebauten Garagen am Herrenhaus
- Die angebaute Dungstätte am Dreikanthof
- Der Schuppen im rückwärtigen Bereich
- Das Gewächshaus inklusive Hochbeet
- Betonmistplatte im Außenbereich
Die befahrbaren Flächen vor den Hallen sollen aufgrund der hohen Belastung als Asphaltdecke ausgebildet werden. Die restlichen Flächen werden als wassergebundene Decke und teilweise mit Pflastersteinen hergestellt. Die Entwässerung wird komplett neu hergestellt und auf den bestehenden Anschlusspunkt auf Gut Umschoss geleitet.
Hier ausgeschrieben werden die Abbrucharbeiten gemäß LV. Weitere konkrete Informationen zum Auftragsgegenstand finden sich im LV.


Haupt-CPV-Code

45110000: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

Stammdaten

  • -

    Jahre

    -

    Tage

    -

    Stunden

    -

    Minuten

    -

    Sekunden

  • Ende der Frist: 21. November 2025, 12:00
  • Veröffentlicht am: 21. Oktober 2025
  • Vergabeart: Offenes Verfahren
  • Auftraggeber: Wahnbachtalsperrenverband
  • Art des Auftrags: Bauauftrag
  • Dokumentennummer: N/A
  • NUTS-Code: DEA2C
  • Zum Original Link
  • Status: Aktiv
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie hier.